Wir reinigen den Bauschheimer Rundweg (6 km) seit dessen Einweihung im September 2002 zuverlässig jeden Monat. Neben der Aufnahme von achtlos weggeworfenen Abfällen mithilfe von Greifzangen säubern wir regelmäßig auch die Regionalparkstelen. Koordiniert werden die Arbeiten seit nunmehr 18 Jahren von Helga Mangerich. Insgesamt beteiligen sich über 20 Wander*innen an der Rundwegpflege. In jedem Monat machen sich vier Wander*innen aufgeteilt in zwei Gruppen mit einem kleinen Handwagen auf den Weg. Im April waren Ariane Kleinstück, Regina Dietzel, Otto Möllenberg und Manfred Heyne ehrenamtlich aktiv. Besonders sind in diesem Monat zahlreiche Zigarettenkippen am Rundweg aufgefallen, die in mühseliger Kleinarbeit aufgesammelt werden mussten. Die SKG Wanderabteilung appelliert an die Nutzer des Rundweges die Zigaretten nicht achtlos wegzuwerfen. Gerade im trockenen April war die Waldbrandgefahr sehr hoch und unser Bauschheimer Wäldchen sehr gefährdet.

Auf dem Bild sind v.l.n.r: Helga Mangerich (Koordinatorin), Ariane Kleinstück und Regina
Dietzel (sitzend) zu sehen.

Austausch der beschädigten Sitzbank an der Eiche

In unserem letzten Beitrag für die SKG Home Page hatten wir ja darüber berichtet, dass der linke Betonrahmen der Sitzbank an der Eiche gebrochen – und leider nicht mehr zu reparieren war. Sie musste deshalb Anfang April 2020 abgebaut werden. Die Ruhebank wurde im Jahre 2011 von unserem Wanderfreund Gotthard Krause für den Rundweg gestiftet, war sehr beliebt und wurde häufig benutzt. Als Ersatz hat die Stadt Rüsselsheim jetzt eine gebrauchte Parkbank zur Verfügung gestellt, die Ende April von der Bauschheimer Firma Reinhold Mathes aufgebaut wurde. Unsere drei „Wander-Holzwürmer“ Alois Gandyra, Matthias Dietzel und Günther Walter werden die Pflege auch für diese Rundwegebank übernehmen. Die Holzlatten werden in der nächsten Zeit überarbeit und neu lasiert, sodass die Bank in neuem Glanz an unserem Bauschheimer Rundweg „erstrahlen“ wird.

Die „neue“ Ruhebank an der Eiche hinter dem Bogenschützenplatz.
Bericht und Bilder von Harald Lehmann