Sonniges Wetter, viele Radler auf der Strecke und guter Betrieb an der Bauschheimer Sporthalle. So lässt sich das Volksradfahren am 1. Mai 2025 mit wenigen Worten zusammenfassen.

Volksradfahren 1. Mai 2025: Viele Besucher an der Sporthalle Bauschheim.
Bild: Stefan Degen

Dank des Einsatzes vieler helfender Hände von Radsport, Tischtennis und Turnen können wir auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurückblicken. Die Anmeldung hatte am Ende 241 Teilnehmer registriert, von denen mehr als die Hälfte die längere der beiden Strecken unter die Räder nahm. Alle Radler wurden durch eine herrliche Natur belohnt.

Der Veranstaltungsbereich an der Sporthalle war um die Mittagszeit bis in den Nachmittag sehr gut besucht. Aus Anlass des 40. Volksradfahrens der SKG Bauschheim gab es nicht nur den Informations- und Servicepavillon von Herrmanns Radhaus, sondern die Stiftung Bärenherz war mit Informationen und einer Sammelbüchse vertreten. Zudem bot der ADFC Groß-Gerau die Möglichkeit, sein Fahrrad codieren zu lassen. Im Rahmen einer Feierstunde zum 20-jährigen Jubiläum „Sporthalle Bauschheim in SKG-Hand“ blickten damalige und aktuelle Repräsentanten der Stadt Rüsselsheim und der SKG Bauschheim auf die erfolgreiche Übernahme der Sporthalle zurück.

Den Abschluss der Veranstaltung bildete die Verlosung von Sachpreisen rund um das Fahrrad mit drei Gutscheinen von Herrmanns Radhaus als Hauptpreise, die wieder von Vertretern der Kreissparkasse Groß-Gerau den glücklichen Gewinnern übergeben wurden.

Volksradfahren 1. Mai 2025: Radler in herrlich grüner Natur auf der Strecke
Bild: Stefan Degen

Einen ausführlicheren Bericht wird es im kommenden SKG Spiegel (Ausgabe 121) geben, auf dessen Erscheinen an dieser Stelle hingewiesen wird.