Neue Kurse Turnabteilung
Stuhlgymnastik
Am Dienstag, den 16. Mai, um 9 Uhr beginnt ein neuer Stuhlgymnastikkurs. Mit einfachen Übungen wird Muskelkraft aufgebaut sowie die Aufmerksamkeit, das Gedächtnis und die Konzentrationsfähigkeit gefördert. Ebenso werden Übungen für das Gleichgewicht trainiert. Ideal für alle Senioren, die Spaß an Bewegung haben und gern mit Gleichgesinnten zusammen sind.
Das Angebot ist für SKG-Mitglieder kostenlos, 10 Stunden kosten für Nichtmitglieder 40 €.
Veranstaltungsort ist der Übungsraum der SKG (Steinmarktklause).
Anmeldungen bitte an Telefon 06142 71104.
Wirbelsäulengymnastik
Die beiden Donnerstags-
Volksradfahren 2017
34. Volksradfahren in Bauschheim am 1. Mai
Die SKG Bauschheim veranstaltet am Freitag, 1. Mai 2017 zum 34. Mal das über die Grenzen Bauschheims bekannte, traditionelle Volksradfahren. Naturerlebnis, Spaß und Geselligkeit für die ganze Familie stehen im Vordergrund.
Start ist zwischen 9:00 und 11:00 Uhr an der Bauschheimer Sporthalle. Jeder, der ein verkehrstüchtiges Fahrrad hat, kann teilnehmen. An den Kontrollstellen können sich die Teilnehmer erfrischen und Erfahrungen austauschen. Auf der Strecke sind freundliche Vereinsradler unterwegs, die bei Fragen und technischen Problemen gerne helfen.
Zwei Strecken stehen zur Auswahl. Die kürzere Tour ist ca. 20 km lang und richtet sich an Familien mit Kindern und Freizeitradler. Die längere Strecke mit ca. 35 km Länge ist für die etwas ambitionierteren Radlerinnen und Radler gedacht. Auch für E-Bike-Fahrer ist diese Strecke gut geeignet. Beide Strecken führen meist abseits des Straßenverkehrs durch landschaftlich reizvolle Gebiete.
Für alle Gäste - auch Nichtradler sind herzlich willkommen - öffnet an der Sporthalle ab 11:00 Uhr unser stimmungsvoller Biergarten, der mit allerlei Gegrilltem und alkoholfreien Getränken sowie mit frisch gezapftem Bier vom Fass lockt. Auch an die Schleckermäuler ist gedacht. Für sie wird herrlich duftender Kaffee und leckerer hausgemachter Kuchen in großer Vielfalt angeboten.
Die Verlosung um 14:00 Uhr mit attraktiven Preisen ist Höhepunkt und Abschluss der Veranstaltung. Jeder - ob Radler oder Nichtradler - kann Lose erwerben. Als ersten Preis gibt es ein schönes Fahrrad zu gewinnen.
Die Organisatoren freuen sich über guten Zuspruch am 1. Mai und hoffen, dass bestes Frühlingswetter zum Wohlbefinden der Radler und Gäste und somit zu einem guten Gelingen der Veranstaltung beiträgt.
Weitere Details stehen auf www.radsport-bauschheim.de.
Der Verein wächst und investiert
SKG Sportgeräte und Sportstätten in einem Top-Zustand / Problem mit Randalierern / Vorstand bestätigt
RÜSSELSHEIM - Durchweg positiv gestaltete sich der Bericht über die Sport- und Kulturgemeinde 1887/1946 Bauschheim (SKG), den der Vorsitzende Reinhard Göckel den Mitgliedern bei der Jahreshauptversammlung präsentierte. Im vergangenen Jahr seien keine größeren Veränderungen am Sportgelände vorgenommen worden und sowohl die Sportstätten, als auch die Sportgeräte befänden sich in einem Top-Zustand, so Göckel, der bei der Wahl in seinem Amt als erster Vorsitzender bestätigt wurde.
Für 2017 seien jedoch Baumaßnahmen geplant und bereits in Angriff genommen worden. Neben der Erneuerung der Eingangstreppe, die in der vergangenen Woche erfolgte, soll auch das Dach der Steinmarktklause saniert, die Garage abgedichtet und eine Tür der Steinmarktklause erneuert werden. Es sei mit einer Gesamtinvestition in Höhe von rund 50 000 Euro zu rechnen. Im Gespräch sei außerdem einen Zaun zum ehemaligen Hartplatz, denn der vorhandene Bauzaun halte weder Kinder oder Jugendliche und schon gar nicht Randalierer vom Betreten des Kunstrasenplatzes ab.
Erst in der vergangenen Woche seien auf dem Sportgelände zwei Auswechselkabinen demoliert worden.
Erfreulich gestalteten sich die Mitgliederzahlen. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs der Verein, der über einen gesunden Haushalt verfügt, um knapp 40 Personen, sodass er nun 1537 Mitglieder hat. Unverändert gut ist auch die Situation im Kinder- und Jugendbereich. 460 Kinder werden derzeit in der SKG trainiert und betreut, wobei allein die Abteilung Fußball 156 Kinder und Jugendliche umfasst.
„Im Jahr 2017 möchten wir uns als Vorstand intensiv mit dem Thema, wie modernisieren oder wie gestalten wir unsere SKG neu‘ beschäftigten“, erklärte Reinhard Göckel. In Zukunft werde es nicht mehr möglich sein, einen Verein in dieser Größenordnung auf der bestehenden Satzung zu führen. Auch der Weiterentwicklung der Sportstätten gilt ein Augenmerk.
Wegen des geplanten Neubaugebietes und des einhergehenden Bevölkerungswachstums müsse sich der Verein rechtzeitig Gedanken machen, wie neue Mitglieder in die vorhandenen Sport- und Übungsstätten zu integrieren seien.
Text: Daniele Ammar / Mainspitze
Neue Kurse !!!
Jahreshauptversammlung der Turnabteilung am 21. Februar
Die Turner können auf ein erfolgreich verlaufenes Jahr 2016 zurückblicken.
Die Bewegungsangebote für Kinder und Erwachsene wurden sehr gut besucht. Teilnehmer kommen nicht nur aus Bauschheim, sondern auch aus Rüsselsheim und den umliegenden Ortschaften.
Die Kleinkind Sport und Spiel-Gruppen sind sehr gut ausgelastet. Bei den Kindergruppen ab Grundschule und weiterführende Schule sieht man aber die Tendenz, dass durch Ganztagsschule, Ausweitung des Unterrichts bis in den späten Nachmittag und gestiegene schulische Anforderungen immer weniger Kinder noch Zeit und Lust haben, sich sportlich zu betätigen.
Das Eltern-Kind-Turnen in der Sporthalle Bauschheim wurde Ende September auf dienstags um 15:30 Uhr verlegt.
Die beiden Kindertanzgruppen wurden nach den Sommerferien in die Turnhalle der Otto-Hahn-Schule verlegt. Die Kindergruppe ab vier Jahre um 16:45 Uhr hat keine freien Plätze mehr, die Gruppe im Alter von 8 – 11 Jahren hat noch freie Plätze.
Das Fatburner- und Step-Aerobic-Training in der Schulturnhalle wurde von 17:30 auf 18 Uhr verlegt. Das kommt den Berufstätigen sehr entgegen.
Die Übungsleiterin der Gruppe „Body Styling“ donnerstags um 18:30 Uhr, ebenfalls in der Schulturnhalle, würde sich über mehr Teilnehmer freuen. Die Übungsstunde findet alle zwei Wochen (ungerade Woche) statt.
Reha- und der sogenannte Gesundheitssport sind weiterhin sehr gefragt. Da eine Übungsleiterin für Wirbelsäulengymnnastik aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht, wird hier ein Ersatz gesucht.
Neben dem normalen Übungsprogramm wurden folgende Kurse angeboten: Sieben Wirbelsäulengymnastikkurse, Bewegungsmeditation, Heil-Yoga, Gedächtnistraining und Tai-Chi für Fortgeschrittene.
Um der steigenden Nachfrage nach Herzsportangeboten gerecht zu werden, absolvierte Tanja Ashuri eine Ausbildung zur Herzsportübungsleiterin und konnte
im Januar diesen Jahres in das bestehende Übungsleiterteam von Uschi Stay und Alfred Laun einsteigen.
Der Osterspaziergang fiel leider wegen Dauerregens aus. Kurzerhand wurde die Ostereiersuche in die Sporthalle verlegt, Sportgeräte aufgebaut und während die Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen gemütlich zusammensaßen, konnten sich die Kleinen in der Halle austoben. Die Beteiligung am Osterspaziergang wurde in den letzten Jahren immer geringer. Da wohl viele Eltern mit ihren Kindern in den Osterferien in Urlaub fahren, besteht kein Interesse mehr an dieser Veranstaltung.
Daher wird ab diesem Jahr kein Osterspaziergang mehr organisiert.
Der Sankt-Martinsumzug war mit über 300 Teilnehmern wieder sehr gut besucht.
In der Turnabteilung werden 24 Erwachsenen- und 8 Kindergruppen von 23 Übungsleitern betreut. Es waren 752 Mitglieder in den verschiedenen Gruppen aktiv.
Dazu kommen noch in den Herzsport- und Reha-Orthopädiegruppen 66 Aktive.
Ausblick auf das Jahr 2017:
Volksradfahren am 1. Mai
Martinsumzug den 6. November
Aufgrund der großen Nachfrage wird seit Dienstag, 21. Februar, um 9 Uhr eine zweite Stuhlgymnastikgruppe im Übungsraum der SKG (Steinmarktklause) angeboten.
Ab April wird ein Tai-Chi-Kurs für Anfänger angeboten. Donnerstags von 18 – 19:30 Uhr. Der Fortgeschrittenenkurs findet dann von 19:30 – 21 Uhr statt.
Ein fünfstündiger Kurs Heil-Yoga wird nach den Osterferien stattfinden (mittwochs von 17.45 – 18.45 Uhr).
Für Gedächtnistraining wird der Termin noch bekanntgegeben.
Nach dem Bericht des Vorstandes bescheinigten die Kassenprüfer die ordnungsgemäße Kassenführung und der Vorstand wurde von den Anwesenden einstimmig entlastet.
Bei den anschließenden Wahlen wurde der bestehende Vorstand wie folgt wiedergewählt: Abteilungsleiterin Gunda Walter, Kassenführerin Claudia Winterstein-Schmitt, Schriftführerin Renate Flöter, Veranstaltungen Anna Afschar und Anita Pogarell.
Anja Zender kann leider aus persönlichen Gründen ihr Amt als Verantwortliche für Jugendveranstaltungen nicht mehr ausüben. Die Abteilungsleiterin dankte ihr sehr herzlich für 19 Jahre Mitarbeit im Turnvorstand.