SKG Bauschheim, Abt. Wandern An wilden Bächen entlang.
„Traumpfad Bergschluchtenpfad Ehrenburg“
Das Moseltal war das Ziel der letzten Fitnesswanderung. Start der Wanderung war die Ortsmitte von Brodenbach
Bei schönstem Wetter wanderten die 11 Teilnehmer erst zu Teufelslay-Schlucht.
Der Steilaufstieg führte immer am und im Bach entlang auf schmalen Pfaden. Auf dem Hang angekommen wurden die Wandere mit ersten schönen Aussicht ins Moseltal belohnt. Anschließend führte der Weg am steilen Hang entlang immer mit dem Blick ins Moseltal.
In dem Abschnitt vom Schaufberg bis Nörtershausen ging es an blühenden Wiesen vorbei, mit tollem Panoramablick in die gesamte Region. Beim Erreichen der ersten Anhöhe verbrachte die Gruppe eine kurze Rast mit Rucksackverpflegung.
Danach führte der Weg durch eine ruhige Waldpassage immer bergab bis ins Brodenbachtal. Der sonst ruhige Brodenbach war von vielem Regen zu einem wildromantischen Fluss angeschwollen und machte die Wanderung an seinem Ufer entlang zu etwas ganz besonderem. Nach dem nächsten Aufstieg erreichte die Gruppe die Ehrenburg, weiter führte der Weg bergab ins Ehrenburgertal. Der nächste Aufstieg führte die Gruppe zu einem Ausblick über die Mosel die Ehrenburg und die Burg Thurant. Der letzte Abschnitt der Wanderung führte noch mal auf schmalen und steilen Wege bergab.
Nach 19km und 850h/m erreichte die Gruppe wieder Brodenbach wo eine sehr abwechslungsreiche und anstrengende Wanderung zu Ende ging. Unterhalb der Burg im Restaurant „Turmgasthaus Burg Thurant“ ließ die Gruppe den schönen Tag bei gutem Essen ausklingen.
Die nächste Fitnesswanderung führt am Sonntag 24.Juli.2016 in den Spessart.
Nähere Infos für die Wanderung gibt es bei Harald Lehmann, Tel.: 0170-7094874
Traumhafte Aussichten in der Rheinhessischen Schweiz.
Die Wanderabteilung der SKG Bauschheim lädt alle Mitglieder, Freunde und interessierte Wanderer am Sonntag, den 03.07.2016, zu einer Wanderung in die Rheinhessische Schweiz "Rund um Tiefenthal" ein.
Ausgangspunkt der Wanderung ist der Dorfplatz von Tiefenthal. Nach kurzer Wegstrecke erreichen wir den Appelbach und von dort geht es mitten hinein in das Feuchtbiotop Talaue. Danach führt der Weg weiter durch kühlen Mischwald. Nach ca. zwei Km öffnet sich der Wald und es bietet sich ein herrlicher Ausblick über die Rheinhessische Schweiz. Der Weg führt am Dunzelloch vorbei, einem alten Steinbruch, wo in früherer Zeit wertvolles Baumaterial abgebaut wurde. Weiter geht es über Wiesen und Felder, mit abwechslungsreichen Auf- und Abstiegen, an Waldrandpassagen entlang und tollen Panoramausblicken bis zur Pfalz. Die Tour führt durch eine wildromantische Schlucht, bevor der Dorfplatz von Tiefenthal wieder erreicht wird.
Zum Abschluss besteht die Möglichkeit zu einer Einkehr bei Kaffee und Kuchen oder einem Imbiss.
Die Wanderstrecke beträgt 12,5Km, Schwierigkeitsgrad: mittel, eine Abkürzung ist möglich.
Treffpunkt: 09:45Uhr an der Steinmarktklause,
Abfahrt: 10:00Uhr in Fahrgemeinschaften, für Mitfahrer beträgt der Unkostenbeitrag 5,00€
Die Mittagsverpflegung erfolgt aus dem Rucksack.
Gäste sind herzlich willkommen.
Wanderführer Margot und Hans Beck, Tel. 06142 - 71388
Traumpfad Bergschluchtenpfad Ehrenburg.
Die Wanderabteilung der SKG Bauschheim lädt zur Wanderung an der Mosel „Bergschluchtenpfad Ehrenburg“ am Sonntag, 26. Juni 2016 ein.
Alle Wanderfreunde treffen sich an diesem Tag schon um 08.30 Uhr auf dem Parkplatz vor der SKG-Geschäftsstelle. Nach kurzer Einweisung fahren wir in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt unserer Wanderung (Parkplatz an der Rhein-Mosel-Straße, 56332 Bodenbach).
Der Bergschluchtenpfad beginnt in Brodenbach und führt den Wanderer zunächst ins Brodenbachtal. Gesäumt von steilen Hängen geht es auf schmalen Pfaden bergauf, was mit spektakulären Aussichten belohnt wird. Die folgende Passage durch den Moselhang führt zur Teufelslay Schutzhütte, hier liegt dem Wanderer die Mosel zu Füßen. Als nächstes steht die Eroberung und Umrundung des Schafberges an, von dem sich ein Panoramablick über die gesamte Region bietet. Am langen Berg führt der Weg über Nörtershausen dann in das Brodenbachtal.
Nach der Wanderung haben wir die Möglichkeit in der Gaststätte „Historische Mühle Vogelsang “ den Tag bei Essen und Trinken ausklingen zu lassen.
Mittags verpflegen wir uns aus dem Rucksack.
Die Rückkehr in Bauschheim ist um ca. 20:00 Uhr geplant.
Die Streckenlänge beträgt etwa 20 km und 900 h/m mit vielen Auf- und Abstiegen ist es eine anspruchsvolle Wanderung.
Weitere Infos Therese Gandyra 06142/71753
SKG Freizeitwanderung zum Nesselbachtal (Bad Schwalbach).
Zwischen Waldsee und Wisperblick !
Unter diesem Motto laden die Freizeitwanderer am Sonntag , den 12.06.2016 zu einer Wanderung im Nesselbachtal ein.
Eine leichte Wanderung von ca. 13 km. und einem Höhenunterschied von 160 m. Das Nesselbachtal mit den Nesselbachseeen ist ein stilles, liebliches Tal inmitten einer schönen Natur.
Vom Aussichtspunkt Schwalbacher Höhe erhalten wir einen Blick in die reizvolle Lage von Bad Schwalbach.
Da leider keine Einkehrmöglichkeit besteht ist Rucksackverpflegung angesagt. Zum Wanderabschluß ist eine Einkehr in Bad Schwalbach vorgesehen.
Die Rückkehr nach Bauschheim ist gegen 17.30 Uhr geplant.
Treffpunkt für die Fahrgemeinschaften ist um 10.00 Uhr an der Steinmarktklause (Am Steinmarkt 2) in Bauschheim. Gäste sind herzlich willkommen.
Die Führung übernimmt Günther Walter (06142-561253).
Drei-Tage-Wanderung in Schweinfurt und Umgebung.
Eine Gruppe der SKG-Freizeitwanderer lebte vom 19. bis 21. Mai 2016 drei schöne Tage in Mainfranken.
Die Tour hatten unsere ehemaligen Vereinsmitglieder Roswitha und Manfred Glaser,die vor zwei Jahren nach Schweinfurt umgezogen sind, für uns organisiert.
Bald nach Ankunft im "Hotelgasthof zur Linde" in Gädheim im Ortsteil Ottendorf starteten wir zur ersten Wanderung.
Eine Überraschunge erlebten wir dabei auf einer Terrasse hoch über dem Main, als Manfred einen "Bocksbeutel" aus seinem Rucksack zuberte und uns den gehaltvollen Frankenwein probieren ließ. Auch die Aussicht von diesem Platz war beeindruckend- einerseits das industrielle Schweinfurt- auf der anderen Seite das alte Schloss Mainberg, das zeitweise auch im Besitz der Familie Sachs war.
Am nächsten Tag wanderten wir auf dem Panorama-Weg. Dieser führte uns durch hügeliges Gelände, durch grüne Getreidefelder, unterbrochen durch das Gelb des Rapses, dichte Laubwälder und idyllische Dörfer mit blühenden Kastanien und Fliederbäumen. Von den Höhen hatte man Aussicht bis zur Rhön, dem Fichtelgebirge und den Hassbergen.
Am Abend konnten wir mit Roswitha und Manfred beim ,,Geselligen Beisammensein, Neuigkeiten aus Bauschheim und von der SKG austauschen, und sie berichteten uns von ihren Aktivitäten in ihrer neuen Heimat.
Am Samstag blieb noch Zeit für einen Bummel durch Schweinfurt.
Das Fazit dieser Tage: Das Frankenland ist eine Reise wert!