SKG Freizeitwanderung zum Nesselbachtal (Bad Schwalbach).
Zwischen Waldsee und Wisperblick !
Unter diesem Motto laden die Freizeitwanderer am Sonntag , den 05.03.2017, zu einer Wanderung im Nesselbachtal ein.
Es ist eine leichte Wanderung von ca. 13 km und einem Höhenunterschied von 160 m.
Das Nesselbachtal mit den Nesselbachseeen ist ein stilles, liebliches Tal inmitten einer schönen Natur. Vom Aussichtspunkt Schwalbacher Höhe erhalten wir einen Blick in die reizvolle Lage von Bad Schwalbach.
Hier werden wir eine Rast, wer möchte mit Rucksackverpflegung einlegen.
Zum Wanderabschluss ist eine Einkehr in Bad Schwalbach vorgesehen.
Die Rückkehr nach Bauschheim ist gegen 17.30 Uhr geplant.
Treffpunkt für die Fahrgemeinschaften ist um 09.45 Uhr an der Steinmarktklause (Am Steinmarkt 2) in Bauschheim. Gäste sind herzlich willkommen.
Die Führung übernimmt Günther Walter (06142-561253).
Winterwanderwoche Bericht.
Ins schöne Bundesland Tirol zum Kaisergebirge führte uns diesmal das Orga-Team der 18. Winterwanderwoche (WiWaWo).
Edith, Helga, Alfred und Holger hatten das Hotel „Waidachhof“ mit seinem tollen Wellnessbereich im Jahr zuvor ausgesucht, um die 43 Teilnehmer adäquat unterzubringen.
Rechtzeitig zum 14. Jänner hatte Petrus für reichlich Schnee gesorgt; die von Wilfried angeführten Langläufer fanden traumhafte Loipen vor und bewältigten so während der Woche 115 Kilometer mit 1500 Höhenmetern! Francisco schnupperte auf einem Einsteigerkurs am Skilanglauf und war nach anfänglicher Skepsis und einigen ungeplanten Landungen schließlich unrettbar vom LL-Virus befallen - Anni muss zukünftig nicht mehr alleine in die Loipe einsteigen.
Die zahlreichen Wanderwege waren trotz des stetigen Schneefalls am Wochenanfang so gut präpariert, dass sogar unser „Wanderkaiser“ Harald geruhte, uns mit Hund Lena seine Aufwartung zu machen. Vom sogenannten Kaiserwinkl war er so begeistert, dass er für die Seilbahnfahrt auf den Unterberg gleich zwei Fahrkarten löste! Ab Wochenmitte hatte man nämlich von dort dank strahlendem Sonnenschein einen traumhaften Rundumblick auf die Bergwelt mit dem „Wilden“ und dem „Zahmen“ Kaiser. Angeblich blickt man dort bis auf die Nordsee hinaus; vielleicht liegt das aber auch am in homöopathischen Dosen verkosteten Obstler...
Das Wappentier der Tiroler, ein stolzer Adler, ist auch auf den breiten Trachtengürteln (sogenannte „Ranzenspanner“) aufgestickt, mit denen sich die traditionsbewußte männliche Bevölkerung gerne an hohen Festtagen zeigt, wie wir bei einem Rundgang durch den Ort Kössen von der charmanten Fremdenführerin erfuhren. In der stolzen Pose mit den erhobenen Schwingen konnte man auch etliche Mitreisende beobachten (siehe dazu die beigefügten Bilder); wahrscheinlich verleiht die klare Tiroler Bergluft Flügel.
Jeden Tag wurden von Alfred Wanderungen angeboten. Während der Touren schlugen hilfsbereite Mitwanderer Alternativrouten an, was nicht immer auf Gegenliebe stieß. Bei einer Stamperlpause wurden aber etwaige Differenzen beigelegt.
Die Kaiserwinkl-Card, ebenfalls im unschlagbar günstigen Gesamtpaket enthalten, berechtigte zur Bus-Benutzung. So war es auch allen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, möglich, zum gemeinsamen Mittagsimbiss am vereinbarten Treffpunkt anzureisen.
Traditionell unterrichteten die einzelnen Gruppen nach dem Abendessen die Allgemeinheit über ihre Tageshöhepunkte. Leider schenkte man nicht allen Reportagen den rechten Glauben...
Beim bunten Abend wurde Günter zum „Ersten SKG-Loipenkönig“ mit 126 Kilometern gekürt; verschiedene Ehrungen, Ansprachen und musikalische Darbietungen rundeten den Abend ab.
Wilfried hat für Langläufer immer noch Platz in seiner Gruppe. Deshalb sollten sich alle schon mal den Termin 13. Januar 2018 vormerken; dann geht es erneut ins schöne Tirol zum „Waidachhof“.
Auf die Anmeldung am 1. Mai wird noch einmal hingewiesen.
SKG Abendwanderung „Lichter des Rhein-Main Gebietes“.
Die Lichter des RheinMain Gebietes mit der Frankfurter Skyline und dem Flughafen waren das Ziel unserer letzten Abendwanderung.
Den gut sichtbaren Startpunkt der Tour markierte der 27 m hohe Aussichtsturm im neuen „Regionalpark-Portal“ bei Weilbach.
Während einige von uns den Aufstieg auf den Turm wagten, besichtigten andere die interessante Regionalpark-Ausstellung im Portal.
In der Dämmerung machten wir 51 SKG´ler uns in zwei Gruppen auf den Weg nach Bad Weilbach zur „Faulen Eier- Quelle“ und nach Wicker.
In den Weinbergen wurden wir von unserer SKG Jugend-Radsportabteilung mit einem sehr schön beleuchteten Glühweinstand erwartet. Hier legten wir gerne eine längere Rast ein und stärkten uns mit heißem Glühwein oder Punsch.
Der weitere Weg führte leider im Regen an der Flörsheimer Warte und am Eisenbaum vorbei zur Wiesenmühle.
Hier haben wir unsere Wanderung mit einem geselligen Abendessen in froher Runde ausklingen lassen.
Ein Reisebus brachte uns dann nach Bauschheim zurück, wo wir gegen 22.00 Uhr rechtzeitig vor dem „Wort zum Sonntag“ wieder eintrafen.
Die nächste rund 15 km lange SKG Wanderung führt am 19.2.17 auf die Platte bei Wiesbaden. Nähere Infos gibt es bei Susanne Bartesch, Tel. 0157- 76 462 318
P.S. Ganz herzlichen Dank an unsere Jugend- Radsport Abteilung für die gute Bewirtung und den sehr schön beleuchteten Glühweinstand in den Weinbergen!
Einladung zur Fitnesswanderung Platte.
Am 19.02.2017 starten wir um 9:30 von der Steinmarktklause Bauschheim in Fahrgemeinschaften zu einer Rundwanderung über die Platte in Wiesbaden.
Die Tour führt uns durch das Goldsteintal über den Kellerskopf zur Rassel und anschließend hoch zur Platte.
Von dort aus geht es auf breiten Pfaden wieder zurück zum Wanderparkplatz.
Wir werden ca.15 km und 550 hm überwinden. Während der Tour ist Rucksackverpflegung geplant. Am Kiosk Platte kann man noch ein Heißgetränk zu sich nehmen.
Zum Abschluss werden wir die Wanderung im Restaurant Hubertushütte ausklingen lassen.
Die Rückkehr in Bauschheim ist gegen 18:30 geplant.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Susanne Bartesch Tel. Nr. 0157- 76 462 318