Martinsumzug bei frühlingshaften Temperaturen
Am 9. November war es wieder soweit. Der alljährliche Martinsumzug startete mit jeder Menge Kindern, Eltern und Großeltern auf dem Schulhof der Otto-Hahn-Schule.
Die wunderschönen Laternen leuchteten in allen Farben.
Geführt von Sankt Martin (Jennifer Köthe auf ihrer Norweger-Stute Sammy Joe) und mit dem SKG-Musikzug ging es durch den Europaring Richtung Sporthalle Bauschheim.
Mitglieder der Fitnessmännergruppe sicherten den Zug zu den Seitenstraßen ab.
Mit Begeisterung sangen viele Kinder das beliebte Lied „Laterne, Laterne….“ und „Ich geh mit meiner Laterne“. Die erste Strophe kennen ja alle. Ein Kind erzählte „Ich habe gesehen, wie Sankt Martin sich angezogen hat!“
An der Sporthalle angekommen, konnten sich die Teilnehmer zu den Klängen des Musikzugs mit heißem Glühwein, Orangensaft, Würstchen und Brezeln stärken.
Leider gab es dieses Jahr kein Martinsspiel, da sich keine Kinder fanden, die das Spiel aufführen wollten.
Vielleicht klappt es ja nächstes Jahr.
Renovierung Sanitäranlage
Aus Alt wird Neu.
Die Toilettenanlage in der Steinmarktklause wurden nach 39 Jahren renoviert.
Bewegungsmeditation - Energiearbeit mit den Elementen
Am Mittwoch, den 11. November, um 17.45 bis 18.45 Uhr beginnt dieses Angebot mit Edeltraud Heeb im Übungsraum der SKG Bauschheim (Steinmarktklause).
Neun einfache Bewegungen aus verschiedenen Bereichen wie z. B. Yoga, Tai-Chi, Aerobic und meditativem Tanz stärken den ganzen Körper.
Fünf Stunden kosten für SKG-Mitglieder 14 und Nichtmitglieder 25 Euro.
Anmeldungen bitte an Telefon 06142 71104.
Sankt-Martinsumzug
Die Turnabteilung lädt herzlich zu dem am Montag, den 9. November, stattfindenden Martinsumzug ein.
Er startet um 17.30 Uhr auf dem Schulhof der Otto-Hahn-Schule.
Mit Martin hoch zu Ross und begleitet vom SKG-Musikzug geht es über den Europaring zur Sporthalle Bauschheim.
Für einen Imbiss und heiße Getränke ist gesorgt.
Saison-Abschlusstour zum Wetterpark Offenbach
Die SKG Radsport-Saison endet traditionell mit einer gemeinsamen Ausfahrt für alle Radgruppen zu einem interessanten Ziel in der Umgebung.
Dieses Jahr stand der Wetterpark in Offenbach auf dem Programm. Auf dem Weg dorthin machten wir Station beim Landessportbund Hessen und am Goetheturm.
Nachdem wir die die 196 Holzstufen bewältigt hatten, waren wir begeistert von der überwältigenden Aussicht auf die Frankfurter Skyline bis hin zum Taunus. Anschließend stärkten wir uns bei traumhaftem, sonnigen Herbstwetter im Biergarten der Gaststätte "Am Wetterpark".
Die Führung durch den Offenbacher Wetterpark übernahmen die Mitarbeiter des Deutschen Wetterdienstes, Herr Karran und Herr Seidel, die mit ihrem unerschöpflichen Fachwissen überzeugten.
Zurück geradelt wurde wieder in zwei Gruppen. Einmal direkt mit dem Rad zurück (insgesamt 70 km) oder mit der S-Bahn von Offenbach zurück nach Bauschheim (45 km), wo wir gut gelaunt gegen 18.30 Uhr wieder eintrafen.
Geführt, berichtet und bebildert von Harald Lehmann