Fitnesswanderung „Geheimnisvoller Lemberg“ am 21.11.2021
Für Sonntag, den 21.11.2021, lädt die Wanderabteilung der SKG-Bauschheim zur Fitnesswanderung „Geheimnisvoller Lemberg“ an der Nahe ein.
Die ca. 14 km lange mittelschwere Strecke mit 300 Höhenmetern führt rund um den Lemberg. Der Premiumwanderweg führt vorbei an kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten, Relikten des Bergbaus aus längst vergangenen Zeiten, wilden Täler mit rauschenden Bächen und „verzauberten“ Wegen. Das einzigartige Besucherbergwerk „Schmittenstollen“, alpine Pfade, historische Kultstätten, den Silbersee, Weinberge und Trockenmauern, fantastische Aussichten sowie einzigartige Naturerlebnisse machen die Tour zu einem abwechslungsreichen Trip in die Vergangenheit in herbstlicher Waldatmosphäre.
Weiterlesen: Fitnesswanderung „Geheimnisvoller Lemberg“ am 21.11.2021
Per Pedes über die Brücken von Rhein und Main
Der Wetterbericht prophezeite nichts Gutes zum Start der Wanderung am Sonntag dem 7. November. Trotzdem trafen sich sieben Freizeitwanderer der SKG – Bauschheim bei trübem, kaltem und regnerischem Wetter zur „ Sechs Brücken Wanderung “ über Rhein und Main. Sie wurden für ihren Mut belohnt, denn es regnete nicht einen Tropfen während der Wanderung.
Start der Tour war in Gustavsburg und führte über die Eisenbahnbrücke über den Rhein nach Mainz, weiter über die Drehbrücke am Winterhafen und über die Theodor – Heuss – Brücke zurück nach Hessen. An der Reduite und der Bastion Schönborn vorbei führte die Wanderung über die Floßhafenbrücke auf die Maaraue bis zur Kostheimer Brücke zurück zum Startpunkt Gustavsburg. Eine schöne Wanderung mit vielen Informationen und schönenAussichten war zu Ende.
Die nächste Freizeitwanderung führt Inge Ohm am 1. Advent am 28. November über den Bauschheimer Rundweg mit Abschluss auf dem Bauschheimer Weihnachtsmarkt.
Bericht und Bild: Ekkes Kahl, Wanderführer
Über die Brücken von Rhein und Main
Über sieben Brücken musst du gehen singt Peter Maffay. Die Bauschheimer Freizeitwanderer gehen am Sonntag dem 7. November nur über sechs Brücken, und zwar auf dem „ Mainzer – Sechs – Brücken – Weg“.
Treffpunkt ist um 9:45 Uhr auf dem Parkplatz der Steinmarktklause, Abfahrt ist um 10:00 Uhr mit Fahrgemeinschaften nach Gustavsburg zum Parkplatz am Burgpark. Dort startet die Wanderung mit der Eisenbahnbrücke über den Rhein auf die Mainzer Seite und geht weiter am Winterhafen vorbei über die Drehbrücke an der Mole. Durch die Parkanlagen längs des Rheins führt der Weg zur Theodor Heuss Brücke.
Auf der hessischen Seite des Rheins geht die Tour an der Reduite und der Bastion Schönborn vorbei über die Brücke am Floßhafen auf die Maaraue. Am Rheinufer vorbei geht die Wanderung zur Mainmündung und von dort mainaufwärts über die Maaraubrücke zur Kostheimer Brücke zu unserem Startpunkt am Burgpark. Bei der 9 Km langen Wanderung gibt es schöne Aussichten über die Stadt Mainz mit ihren Türmen und Kirchen und bis in den Rheingau.
Die zurzeit gültigen Corona Regeln müssen eingehalten werden. Leichte Rucksackverpflegung (Getränk) wird empfohlen. Eine private Einkehr am Schluss der Wanderung ist möglich. Gäste sind wie immer willkommen.
Anmeldung und Information bei Ekkes Kahl, Tel. 06142 71394
SKG Fitnesswanderung "Vitaltour Willigisweg"
Am Sonntagmorgen in aller Früh machten sich sieben SKG‘ler auf den Weg nach Seesbach zum "Vitaltour Willigisweg", der mit 20 km Streckenlänge und 660 hm recht anspruchsvoll ist.
Nach gut 45 min. erreichte die Gruppe, versteckt im Soonwald, die bekannteste der zweifelhaften Räuber-Attraktionen - die sogenannte „Schinderhannes-Höhle“. Leider (oder gottlob) war er nicht anwesend. Nach mehreren steilen An- bzw. Abstiegen mit tollen Ausblicken auf den Soonwalderreichten wir zur Mittagsrast ein lauschigen Sonnenplätzchen an einem Wassertretbecken. Nur gab es in der "Kneipp"e weder Wein noch Bier, sondern kaltes Wasser für die müden Beine. Gut gestärkt ging es an der Willigis-Kapelle mit dem Grabmal (1) des Jägers aus Kurpfalz vorbei weiter Richtung Rückweg.
Den Parkplatz zur Heimfahrt erreichten wir gegen 17:15 Uhr,alle Wanderer streckten erst mal die strapazierten Glieder und fuhren wohlgelaunt nach Hause.
Die nächste Freizeit-plus Wanderung Geheimnisvoller Lemberg ist am 21. November mit Andreas Klink 01573-662577
Bericht und Fotos von Wilfried Merten
(1) Es handelte sich dabei wohl um den Erbförster Friedrich Wilhelm Utsch, geboren 1732 in Rheinböllenim Hunsrück.
Einladung zur Fitnesswanderung "Vitaltour Willigisweg" am 17.10.2021
Die vielfältige Kulturlandschaft mit den Weinbergslagen um Auen, heimische Laubwälder, Halbkulturformationen wie Orchideenwiesen, intensive Ackernutzung und Beweidung der Wiesen bilden am Willigisweg mit den natürlichen Elementen ein buntes Landschaftsmosaik.
Ausdrucksstarke Felsformationen und wasserreiche Bachläufe bestimmen den Charakter dieser Wanderung. Unvergesslich bleiben die weit über die Landschaft reichenden Fernblicke zu den Höhen des Soonwaldes und zum Pfälzer Bergland.
Schwierigkeit: Schwer - Strecke 20 km mit 630 Höhenmetern
Unterwegs ist Rucksackverpflegung angesagt. Gäste sind herzlich willkommen.
Bitte Anmelden, weitere Infos bei Wilfried Merten 0177-7246705 oder
Weiterlesen: Einladung zur Fitnesswanderung "Vitaltour Willigisweg" am 17.10.2021