Fitnesswanderung der SKG Bauschheim am 16.02.2020.
Auf dem Kastanienweg rund um den Donnersberg
Am Sonntag, den 16.02.2020, lädt die Wanderabteilung der SKG-Bauschheim zur ersten Fitnesswanderung 2020 auf dem Kastanienweg rund um den Donnersberg ein.
Abfahrt der Fahrgemeinschaften ist um 9:30 vom Parkplatz der Steinmarktklause in Bauschheim zum Startpunkt der Wanderung.
Vom Parkplatz Gebhardshütte geht es zunächst gemächlich durch den Winterwald zur Ruine Tannenfels oberhalb von Dannenfels und weiter zum Kastanienhof. Nun beginnt der Aufstieg zum Donnersberg mit Stationen am Adlerfelsen und Hirtenfelsen, mit herrlichen Aussichten in die Rheinebene.
Der keltische Skulpturenweg sowie die Reste des Keltischen Ringwalls incl. dessen Rekonstruktion sind weitere Höhepunkte der Tour.
Zur Mittagsrast kehren wir in der Keltenhütte ein, bevor es weiter geht zum Königstuhl.
Nun geht es bergabwärts nach Marienthal und zurück an den Ausgangspunkt der Tour.
Die Wanderung ist mit insgesamt 12,5 km lang und ca. 350 Höhenmetern als mittelschwer einzustufen.
Die Rückkehr in Bauschheim ist gegen 18.30 vorgesehen. Gäste sind herzlich willkommen.
Weitere Infos gibt es bei Andreas Klink unter 0157 366 25 277.
Bauschheimer Winterlichter.
Am Samstag starteten wir um 17.00 Uhr zu unserer einstündigen Fackelwanderung durch die Feldgemarkung Bauschheim. An diesem sternenklaren Abend zeigte sichder Himmel nach dem Sonnenuntergang in einem tief blauen Licht, das einen schönen Kontrast zu unseren warmen Fackellichtern bildete.
An der Beinewiese wurden wir in der einbrechenden Dunkelheit mit einer kleinen „Luminale“ überrascht.
Ein Raunen ging durch die Gruppe, als Matthias Dietzel für uns eine große Pappel in mehreren Farben anstrahlte.
Nach rund drei Kilometern erreichten wir dann unser Ziel – den romantisch beleuchteten Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins. Die Aktiven des OGV´s um Marion Ullmann hatten hier für uns zum Abschluss heißen Apfelwein und deftige Schmalzbrote vorbereitet, was uns allen sehr gut schmeckte.
Herzlichen Dank an alle, die zu den ersten „Bauschheimer Winterlichtern“ beigetragen haben!
Fotos: Ekkes Kahl, Andreas Klink und Harald Lehmann
Idee und Bericht von Harald Lehmann
Jahreshauptversammlung Abt. Wandern.
„Fit ins neue Jahr“ – SKG Neujahrswanderung nach Mainz.
Neues Wanderprogramm mit über 40 Angeboten. Nach einem Gläschen Sekt machten wir uns mit fast 40 Teilnehmer*innen in zwei unterschiedlich schnellen Gruppen froh gelaunt auf den Weg nach Mainz.
Inge Ohm ging mit ihrer Gruppe auf den Rheindämmen zur Eisenbahnbrücke. Wilfried Merten wählte mit seiner flotten Gruppe den Weg über die Autobahnbrücke nach Mainz.
Beide Gruppen trafen sich anschließend in die Mainzer Altstadt in der Gaststätte „Hof Ehrenfels“ im Schatten des Doms. Gut gestärkt sind wir dann mit dem Mainzer Stadtbus wieder zurück nach Ginsheim gefahren.
Vier eifrige Wanderer liefen sogar von Mainz den ganzen Weg (24 km) wieder zurück. Wer Lust hat, bei uns mit zu wandern und etwas für seine Fitness zu tun, ist dazu herzlich eingeladen.
Unser neues SKG Wanderprogramm enthält über 40 Wandertermine. Fünf verschiedene Wandergruppen bieten ein breit gefächertes Angebot für alle Altersgruppen von 5 bis 85 Jahren.
Unser neuer „SKG Wanderkompass“ ist bei Harald Lehmann in Papierform oder als pdf Datei erhältlich. Anfragen bitte per Email unter:
Unsere nächste Wanderung ist am Sonntag, den 16 .Februar 2020 geplant. Die
Fitnesstour führt auf den Donnersberg in der Pfalz. Nähere Infos bei Andreas Klink,
Tel. 06142-73273
Fit ins Neue Jahr mit der SKG Bauschheim.
Die SKG Bauschheim lädt zu ihrer traditionellen Neujahrswanderung nach Mainz ein.
Treffpunkt ist am Sonntag, 05.012020 um 10:00 Uhr in der Sporthalle Bauschheim.
Dort ist ein kleiner Sekt-Empfang zur Begrüßung des neuen Jahres geplant.
Anschließend geht es in zwei Gruppen nach Mainz in die Altstadt zum „Hotel Hof Ehrenfels“, Mainz, Grebenstraße 5-7). Hier hat Inge Ohm für die Gruppe Plätze reserviert.
Zurück geht es dann individuell, zu Fuß oder mit dem Bus.
Der Vorstand und die beiden Wanderführer freuen sich auf viele Wanderer.
Weitere Infos gibt es bei Inge Ohm, Tel. 06144 1020, oder Wilfried Merten 06144 31794.