Von der Eselswiese zum Börnchen.
Freizeitwanderer der SKG – Bauschheim wieder aktiv.
Nach einer sechsmonatigen Zwangspause wegen Corona waren die Freizeitwanderer wieder unterwegs.
Allerdings in einer abgespeckten Version.
Um Fahrgemeinschaften zu vermeiden wurde am Sonntag, unter Einhalten der zurzeit bestehenden Hygienevorschriften, um Bauschheim gewandert. 13 Wanderer/innen trafen sich an der Steinmarktklaus um den Süden von Bauschheim zu erkunden.
Über die Eselswiese ging es durch den Wald am Schönauer Hof, am Vogelschutzgelände vorbei zum Börnchen See und zurück über den Beine Damm, über die Hochzeitwiese, vorbei an der Bauschheimer Düne zum Startpunkt an der Steinmarktklause.
Unterwegs gab es viele Informationen über die Eselswiese und über die alten Main- und Neckararme die südlich an Bauschheim vorbeiführten und einige Mitwanderer sehr erstaunte. Auch die große Trockenheit auf den Feldern und der Zustand der Bäume im Wald machte betroffen. Trotzdem war es bei dem tollen Spätsommerwetter eine schöne Wanderung bei der schnell 11km zusammen kamen.
Die nächste Freizeitwanderung rund um Bauschheim führen Sabine und Werner Donsbach am 11. Oktober in den Westen Richtung Ginsheim mit Rhein und Altrhein.
Bericht und Bilder, Tourenführer Ekkes Kahl
Freizeit-Plus-Wanderung zum Kloster Erbach.
Bei strahlendem Himmel und bestem Wanderwetter fand am 13.09.2020 die Freizeit-plus Wanderung der SKG Bauschheim zum Klostereberbach statt.
Von Kiedrich aus führte der Weg über knapp 14km und 380hm sofort in die Weinberge und die Wanderer wurde dort mit guter Fernsicht und zahlreichen schönen Ausblicken bis weit über die Rheinebene belohnt.
Trotz des ersehnten Sonnenscheins war man auch für die bewaldeten Passagen im Schatten dankbar, denn im Laufe des Tages kletterte das Thermometer nochmal auf knapp 30°C.
So wurde dort auch die Mittagsrast bei Rucksackverpflegung abgehalten.
Gut gestärkt ging es dann weiter zum Kloster Eberbach aus dem zwölften Jahrhundert.
Um die dortige Kulisse und Atmosphäre ausreichend genießen zu können, wurde dort nochmal ein spontaner Kaffee-Stop eingelegt, bevor es dann zurück nach Kiedrich und schließlich nach Hause ging.
Die nächste Fitnesswanderung wird geführt von Therese Gandyra über den Willigisweg (Hunsrück) am 18. Okt. 2020.
Näheres wird noch bekannt gegeben.
Text: Lutz Kleinstück
Wandertermine Herbst.
Von der Eselswiese zum Börnchen.
Freizeitwanderer der SKG – Bauschheim wieder unterwegs
Die Freizeitwanderer der SKG – Bauschheim starten wieder durch! Allerdings nur in einer abgespeckten Version.
Die nächsten vier Wanderungen bis zum Jahresende führen alle rund um Bauschheim und Nachbargemeinden. Hierzu werden keine Fahrgemeinschaften und große Einkehrschwünge gebraucht.
Die Wanderungen werden alle unter Einhaltung der zurzeit bestehenden Hygienebestimmungen durchgeführt.
Die nächste Wanderung führt am Sonntag, den 20. September von der Steinmarktklaus aus durch den südlichen Teil von Bauschheim über die Eselswiese, durch den Wald am Schönauer Hof, am Vogelschutzgelände vorbei zum Börnchen See und zurück über den Beine Damm, über die Hochzeitswiese, vorbei an der Bauschheimer Düne zum Startpunkt an der Steinmarkt Klause. Abmarsch ist wie immer um 10°° Uhr.
Da die Wanderung nur 11 km lang ist, ist nur leichte Rucksackverpflegung angesagt. ( evtl. Wasser und Obst ) Ankunft am Parkplatz der Steinmarktklaus und Beendigung der Wanderung ist ca. 12³° - 13°° Uhr. Privat kann dann dort eingekehrt werden.
Anmeldung ist erwünscht bei Ekkes Kahl, Tel. 06142 71394.
Fitness-Wanderung am 16. August 2020
Die Wanderung auf dem Gerichtspfad startete auf dem Parkplatz an der Burgstraße in Lindenfels.
Zu sechst marschierten wir zunächst durch die Innenstadt und dann die ersten 150 hm hinauf zum Schenkenberg, von wir einen prachtvollen Blick auf die von der Morgensonne beleuchtete Burg genießen konnten.
Weiter ging es durch den Wald und eine kleine Ortspassage zur Bismarckwarte auf der Litzelröder Höhe.
Ein aussichtsreicher Höhenweg durch die stillgelegten Granitsteinbrüche führte uns von dort vorbei an Winterkasten durch offenes Gelände bzw. am Waldrand entlang nach Kolmbach zur „Heilig-Blut“-Kapelle. Hier legten wir an einer wunderbar im Schatten gelegenen Tischgruppe eine Mittagspause ein und verzehrten unsere Rucksackverpflegung.
Frisch gestärkt querten wir danach die Nibelungenstraße und marschierten auf einem asphaltiertem Wirtschaftsweg durch die Feldflur zunächst nach Breitenwiesen und nach Überwindung eines kurzen, steilen Anstiegs weiter nach Seidenbuch. Von hier liefen wir über einen Wiesenweg bergab nach Glattbach und dann ein Stück talwärts zum Kolmbach, wo wir auf den alten Gerichtspfad einbogen, der ehemals zum Gericht nach Fürth führte.
Über Schlierbach mit seinen schmucken Fachwerkhäusern ging es weiter talwärts nach Eulsbach, wo wir den Gerichtspfad verließen und den steilen Schlussanstieg nach Lindenfels in Angriff nahmen.
Wieder am Ausgangspunkt angekommen, belohnten wir uns für die von uns bewältigten 18 km und 510 hm mit Eiscafe Venezia mit einem großen Eisbecher