Einladung zur Federweißenwanderung 2017.
Die Wanderer der SKG-Bauschheim an der Weinstraße
Die Federweißerwanderung 2017 führt am Sonntag den 8. Oktober an die Weinstraße in den Bereich von Freinsheim, Kallstadt und Bad Dürkheim.
Ein Reisebus bringt die Wanderer nach Freinsheim, wo die Tour mit einem kleinen Stadtrundgang beginnt. Freinsheim hat einen romantischen barocken Ortskern mit viel Fachwerk und kleinen Gässchen und eine mittelalterliche Stadtmauer aus dem 15. Jahrhundert die heute noch den ganzen Innenstadtbereich umschließt.
Die Wanderung geht weiter durch die Weinberge und verschiedene Naturschutzgebiete zwischen Herxheim am Berg und Freinsheim nach Kallstadt.
Dort gibt es in einem Weingut Zwiebelkuchen und Federweißen, der in der Pfalz - Junger Wein - heißt.
Nach dieser kleinen Stärkung geht die Wanderstrecke weiter zu einem „ Römischen Weingut “, das 1981 freigelegt wurde und an dem heute noch restauriert wird.
Der Blick von der Terrasse des antiken Weinguts geht weit über die Weinberge und die Rheinebene hinaus und bei klarem Wetter sieht man am Horizont das Heidelberger Schloss und den Nordschwarzwald.
Die Tour führt weiter durch die Weinberge am Fuß des Annabergs und des Schlammbergs vorbei durch das Naturschutzgebiet „ Haardtrand “ nach Bad Dürkheim.
Dort steht der Bus, der die Wandergruppe zum Essen in das Weingut nach Kallstadt bringt.
Die Wanderung ist etwa 12 km lang und ohne größere Steigungen, da sie am Fuße der Haardt vorbei führt und zum größten Teil leicht bergab geht.
Der Fahrpreis beträgt 21 € pro Person und beinhaltet den Federweißen und ein Stück Zwiebelkuchen.
Anmeldung ab sofort bei Helga Mangerich, Tel. 06142- 72270 .
Die Busabfahrt ist wegen der weiteren Anfahrt um 9°° Uhr am Bauschheimer Dorfbrunnen.
Bericht : Ekkes Kahl
SKG Fitnesswanderung zur Traumschleife Layensteig.
Das Abenteuer Klettersteig mit drei Steigen bei einer Tour am Sonntag den 25.06.17 haben alle 14 Wanderer mit Bravour und ohne Abkürzung geschafft. Los ging es um 11°° Uhr ab Liesenich-Hunsrück bei bestem Wetter bergauf zur Schockkapelle.
Belohnt wurden wir mit einer herrlichen Aussicht bis in die Hohe Eifel. Wir wanderten zu einer großen Grillhütte zur ersten kleinen Stärkung aus dem Rucksack. Über verschlungene Pfade durchs Bildbachtal und Mörsdorfer Bachtal, wo Ruhebänke einladen die Ruhe und den rauschenden Bach zu genießen.
Mittagsrast machten wir bei einer Schutzhütte vor der Pulgermühle. Wir folgten dem Lauf des Flaumbachs durchs offene Tal zum ersten Steig am Burgberg. Nach einem kurzen in sich gehen stiegen alle über die Steigbügel hoch, um die herrliche Aussicht über das Flaumbachtal zu bewundern, runter ging es über eine Leiter oder einen steilen Wanderweg. Aufwärts über einen historischen Keltenweg kamen wir zum zweiten Steig mit eingelassenen Steigeisen und Seilen zum festhalten.
Nach einer kleinen Pause dann über schmale Pfade zum dritten Steig, der über eine Leiter hinunter zu den alten Schieferstollen führte. Nach weiteren Stollen und einem Feuchtbiotop kamen wir nach ca. 18 km und 480 Hm um 17°° Uhr am Gasthaus Wellems zum Einkehrschwung an.
Eine rundum schöne Tour mit alpinem Charakter.
Die nächste SKG Freizeit plus Wanderung, "Wällertour" ist am 23.07.2017 auf den Gelbachhöhen- Westerwald.
Gäste sind herzlich willkommen.
Die Führung übernimmt Wilfried Merten Tel. 01777246705
Im Rodensteiner Land.
Die Wanderabteilung der SKG Bauschheim lädt für Sonntag, den 09.07.2017, zur Wanderung im Rodensteiner Land im Odenwald ein. Oberhalb von Fränkisch - Crumbach führt der Weg zunächst aufwärts durch dichten Wald zum Höllerheck und von dort zum Gleitschirmflugplatz, wo sich den Wanderern eine sehr schöne Fernsicht auf die gegenüberliegende Bergkette bietet. Im sanften auf und ab geht es durch den Märkerwald bis zur Buchwaldhütte.
Von dort aus ist der sagenumwobene Wildweibchenstein bald erreicht und kurze Zeit später sind schon die ersten Häuser von Freiheit Laudenau zu sehen.
Hier ist die Mittagsrast in einem gemütlichen Gasthaus geplant. Gut gestärkt geht es nach dem Mittagessen dann bergab an Waldrändern entlang mit schönen Ausblicken ins Gersprenztal bis zum idyllisch gelegenen Naturdenkmal "Fallende Wasser".
Dort stürzt sich ein Wasserfall eine 8 m hohe Felswand hinab. Bald danach ist die Burgruine Rodenstein erreicht, die im 13. Jahrhundert von dem Rittergeschlecht der Rodensteiner erbaut wurde.
Um dieses Rittergeschlecht ranken sich viele Sagen, Legenden und Lieder. Davon erzählen die Schautafeln am Wegesrand viele packende Geschichten. Nach der Burgbesichtigung geht es durch dichten Mischwald zurück zum Ausgangspunkt.
Streckenlänge: 10 Km, 371 Höhenmeter
Treffpunkt: 09:45Uhr an der Steinmarktklause, Am Steinmarkt 1, 65428 Rüsselsheim - Bauschheim
Abfahrt: 10:00Uhr in Fahrgemeinschaften, für Mitfahrer beträgt der Unkostenbeitrag 5,00 €
Gäste sind herzlich willkommen.
Wanderführer: Margot und Hans Beck, Tel. 06142-71388
SKG Fitnesswanderung am Sonntag den 25.06.17.
Einladung
SKG Fitnesswanderung am Sonntag den 25.06.17 zur Traumschleife Layensteig Strimmiger-Berg im Hunsrück (eine Trainingseinheit zur nächsten Bergtour).
Versteckt in den Schluchten des Saar-Hunsrücks schlängelt sich dieser Traumschleifenweg des Saar-Hunsrück- Steigs über ca. 17,5km u. 480 Hm, durch stille Bachtäler, lichte Wälder und zum Ende hin über die Höhenzüge des Hunsrücks mit weiten Aussichten bis in Eifel und Taunus.
Wir starten am Gasthaus Wellems in Liesenich, von hier aus führt der beschilderte Zuweg direkt zum offiziellen Portal "Mittel und Altstrimmig". Über einen schön angelegten Pfad (Holzfüße als Trittplatten und schöne kleine Holzbrücken). Durch einen lichten Laubwald, immer am Mörsdorfer Bach entlang, bis zur Pulgermühle (Zusammenfluß des Mörsdorfer und des Flaumbaches).
Die Tälertour endet an einer neuen, hübsch gestalteten Brücke über den Flaumbach.
Nachdem diese überquert ist, beginnt für die ambitionierten trittsicheren und schwindelfreien Wanderer das Abenteuer „Klettersteig“, die beiden offiziell als Steige klassifizierten Passagen „Burgberg Klettersteig“ und „Schinnkaul Klettersteig“.
Kurz hintereinander folgen die zwei kurzen Kletterpassagen, deren Bügel, Steigeisen und Leitern zum Kletterspaß einladen. Beide Steige können problemlos umgangen werden.
Aber man sollte sich den Spaß auf keinen Fall entgehen lassen, die Steige sind das Highlight der Tour!
Mittagsrast mit Rucksackverpflegung.
Das Ende der Tour ist gegen 17°° Uhr geplant mit einem Einkehrschwung im Gasthaus Wellems Liesenich
Abfahrt für die Fahrgemeinschaften ist um 9:30 Uhr an der Steinmarktklause (Am Steinmarkt 2) in Bauschheim. Gäste sind herzlich willkommen.
Die Führung übernimmt Wilfried Merten (Mobil 0177-72 467 05)
P.S: Für die Winterfreizeit 2018 in Kössen sind noch wenige Plätze frei. Wenn Ihr Euch die tollen Winterwanderwege und bestens gespurten Loipen nicht entgehen lassen wollt, meldet Euch bitte bei Helga Mangerich, 06142-72270 oder
Es haben sich schon über 10 Fitnesswanderer angemeldet !
SKG Gipfel-Tour in der Rhön.
Am Himmelfahrtswochenende haben wir mit 21 Wanderinnen und Wanderern bei Kaiserwetter drei Rhöngipfel erwandert. Am ersten Tag stand der bayrische Kreuzberg (927 m) mit seinem bekannten Kloster(bier) und der Kreuzigungsgruppe auf dem Programm.
Am zweiten Tag folgte der höchste Berg Hessens, die Wasserkuppe mit 950 m, mit ihrer markanten Radonkuppel und den vielen Segel- und Drachenfliegern.
Zum Abschluss wanderten wir am dritten Tag auf die höchste Erhebung der Kuppenrhön, die Milseburg (835 m) mit seiner Kreuzigungsgruppe und der Gangolfskapelle.
Bei strahlendem Sonnenschein hatten wir immer wieder herrliche Panoramablicke ins „Land der weiten Fernen“. Auch die üppige, bunte Blütenpracht der Wiesen verzauberte uns. In der klaren Neumond-Nacht an Himmelfahrt begeisterte uns der überwältigende Sternenhimmel. Die Initiatorin des „Sternenparks Rhön“, Frau Sabine Frank, zeigte uns am späten Abend die wichtigsten Sternenbilder. Besonders hell leuchtete der Planet Jupiter am Südhorizont.
Nach insgesamt 57 Kilometern und 1880 Höhenmetern haben wir am Samstag zufrieden über die gelungene Dreitageswanderung und voller neuer Eindrücke wieder die Heimreise angetreten.
Die nächste SKG Fitnesswanderung findet am 25. Juni 2017 statt. Ziel ist der Leyensteig (mit Klettersteig) im Hunsrück.
Infos bei Wilfried Merten, Tel. 06144- 31794.