„La SKG en marche!“.
Unter diesem Motto fand unsere Mehrtagestour mit zwanzig fitte SKG Wanderinnen und Wanderer in den Vogesen statt.
Am Himmelsfahrtwochenende führte uns Lutz Kleinstück bei optimalen Wanderbedingungen zu den drei wichtigsten Gipfeln der Südvogesen. So erwanderten wir auf schmalen, naturbelassenen Pfaden den Grand Ballon d’Alsace (1424 m), den Grand Ventron (1204m) und den Hohneck (1263m). Zum Teil lagen noch Schneereste auf den Gipfeln.
Bei anregenden Gesprächen, wunderbarer Natur und herrlichen Ausblicken vergingen die rund 900 Höhenmeter am Tag wie im Flug. Neben den beeindruckenden Vogesengipfeln zeigten sich die klaren Seen und Wasserfälle, die bunt blühenden Wiesen und maigrünen Mischwälder von ihrer schönsten Seite.
Zum Abschluss unserer Mehrtagestour umrundeten wir - ausgehend vom Col du Hundsruck - noch den „Thanner Hubel“. Hier hatten wir schöne Ausblicke auf die bereits „bestiegenen“ drei Gipfel, die Rheinebene bis hin zum Schwarzwald.
Nach unseren Wanderungen war die Gemütlichkeit des beschaulichen Elsass mit seinen Ferme-Auberges, dem französischen Frühstück und der elsässischen Hausmannskost ein echter Genuss.
Bei bestem Wetter waren wir stets gut gelaunt und ein prima Wanderteam. Wir möchten uns dafür ganz herzlich bei unserem Wanderführer Lutz bedanken! Er hat das verlängerte Wander-Wochenende super organisiert und für uns die schönsten Gipfeltouren in den Südvogesen ausgesucht. Es war ein unvergessliches Wanderlebnis. Danke lieber Lutz. Mach weiter so!
Die nächste Tagestour für fitte Wanderer führt am 21. Juli nach Eppstein im Taunus. Nähere Infos gibt es bei Wilfried Merten, Tel. 06144-31794
Text: Lutz Kleinstück/ Harald Lehmann
Bilder: Harald Lehmann
In Kooperation startete die zweite gemeinsame Wander-Tour zur Traumschleife.
TSV Ginsheim / SKG Bauschheim
Ginsheim meets Bauschheim
In Kooperation startete die zweite gemeinsame Wander-Tour zur Traumschleife, Via Molarum am 19.05.2019
Bei zuerst noch recht trüben Regenwetter startete die Wandergruppe mit insgesamt 20 Teilnehmern ihre Tour in Horbruch.
Es folgten die ersten schönen Aussichten auf die Hunsrückhochebene mit idyllischen Wiesenlandschaften.
Auf abwechslungsreichen Wegen und verträumten Pfaden wurden mehrere Mühlen passiert.
Gegen Mittag ließ sich die Sonne noch blicken und mit insgesamt 16 km u. 300 hm erreichte man nach ca. 5h Gehzeit den Ausgangsort, wo der alljährliche Bauernmarkt zum Verweilen einlud.
Zum Abschluss traf man sich zur Schlusseinkehr im Landgasthof Scherer.
Die nächste Wanderung des TSV-Ginsheim führt unter der Leitung von Norbert Stork am 16.06.2019 zum Donnersberg
Die SKG-Bauschheim wandert unter der Leitung von Wilfried Merten am 21.07.2019 nach Eppstein im Taunus
Text: Susanne Bartesch
Bildunterschrift: Auf der Brücke an der Reizenmühle (Foto: privat)
Auf dem Kulturweg Petersberg.
Trotz schlechter Wettervorhersage starteten am Sonntag, den 5. Mai 11 Wanderer zu einer Rundwanderung um und über den Petersberg bei Gau – Odernheim in Rheinhessen.
Doch wider Erwarten regnete es nicht, sondern immer öfters lies sich die Sonne blicken was die Wanderer bei den doch kühlen Morgentemperaturen sehr erfreute.
Nach der Mittagsrast aus dem Rucksack am Engelborner Brünnelchen wurde der Petersberg bestiegen und die tolle Rundumsicht genossen und die Ruine der St.-Peter-Kirche aus dem 10.Jahrhundert besichtigt.
Zum Abschluss der Tour belohnten sich die Wanderer in einer Cafeteria in Gau-Odernheim bei Kaffee und Kuchen für die gelungene Wanderung.
Text und Bilder, Ekkes Kahl
Fitness Wanderung zum Weilsberg und großen Feldberg.
Am Sonntag, den 28.04.2019 unternahmen die Fitness Wanderer der SKG Bauschheim eine Wanderung rund um Oberreifenberg im Hochtaunus zum Weilsberg und auf den großen Feldberg.
Zunächst fuhren sie, wie gewohnt in Fahrgemeinschaften, nach Oberreifenberg. Die Tour startete am Ortsrand und führte sogleich bergauf in den Tannenwald in Richtung Weilsberg.
Oberhalb von Oberreifenberg genossen die Wanderer einen ersten Rundblick, wobei der Feldberggipfel in Wolken verhüllt war. Mit mäßiger Steigung durch hellgrünen Buchenwald war bald der Einstieg in den Weilsberg Steig erreicht. Hier kann man mehrere steil aufragenden Felsen vulkanischem Ursprungs umwandern. Vom Lümmelfelsen schweifte kurze Zeit später der Blick in den Taunus und das Rhein Main Gebiet. Nun war Geschick gefragt. Die Wanderer stiegen auf Geröllpfaden zuerst steil bergab und anschließend wieder steil bergauf, immer eng an den schroff aufsteigenden Felswänden vorbei. Nach diesem ca. 3 km langen Klettersteig-Intermezzo, erreichten sie die Ausgrabungen eines Römischen Limesturmes oberhalb des Roten Kreuzes, einer Pass Station aus der Römerzeit.
Nun führte die Wanderung durch hohen Tannenforst mit grünem Bodengras hinauf zum Kleinen Feldberg, wobei auf halber Höhe ein leicht ausgefahrener Trail zwischen Heidelbeersträuchern hinauf auf eine Art Hochmoorlandschaft mit Krüppel Birken und Krüppel Kiefern genutzt wurde. Der Gipfel selbst ist eingezäuntes Naturschutzgebiet, war also für uns Wanderer nicht erreichbar.
Nun ging es über ausgewaschene Fahrwege hoch auf den Großen Feldberg. Die Mittagsrast in einem Imbiss-Zelt nutzen die Wanderer zum Aufwärmen und interessanten Unterhaltungen. Nach einem Fotostopp am Katharinenfelsen ging es weiter in Richtung Sandplacken und dann auf dem Limeserlebnisweg nach Oberreifenberg. Hier wurde erst einmal der Aussichtsturm auf der Burg bestiegen. Jetzt zeigte sich der Feldberg in seiner ganzen Pracht. Der gemütliche und kulinarische Ausklang der Tour fand in einer örtlichen Gaststätte statt.
Die Tour war mit ca. 20 Kilometern, 680 Höhenmetern und 8 Teilnehmern einerseits anspruchsvoll, jedoch auch kulturell mit den Spuren des alten Limes und dem Besuch der Burg Oberreifenberg wieder in jeder Hinsicht ein abwechslungsreicher toller Event.
Die nächste Freizeit-plus Wanderung, eine Mühlentour im Hunsrück, findet am 19.05.2019 statt. Nähere Infos dazu haben Wilfried Merten und Susanne Bartesch.
"Via Molarum"-Mühlentour im Hunsrück.
Der TSV Ginsheim und die SKG Bauschheim Laden zur zweiten gemeinsamen Wanderung "Via Molarum"-Mühlentour im Hunsrück ein.
Vom Wanderparkplatz am Gemeindehaus in Horbruch führt ein Zuweg zur Traumschleife.
Wir folgen dem Weg im Uhrzeigersinn Richtung Hirschfeld und genießen die ersten schönen Aussichten auf die Hunsrückhochebene.
Nachdem wir Hirschfeld hinter uns gelassen haben, geht es weiter über den Wallenauer Bach bergauf zur ersten Sinnesbank und Baumlehrpfad.
Die erste Mühle ist von hier nicht weit. Unterwegs warten verträumte Pfade, herrliche Aussichten und mehrere Möglichkeiten zur Einkehr.
Zur Mittagszeit ist Rucksackverpflegung angesagt, eine Schlusseinkehr ist in Scherers Landgasthof in Horbruch geplant.
Die leichte bis mittelschwere Tour ist ca. 16 Km lang und hat ca. 300 Hm.
Treffpunkt für die Fahrgemeinschaft je 9:30 Uhr in Ginsheim Bürgerhaus und in Bauschheim an der Steinmarktklause in Bauschheim. Gäste sind herzlich willkommen.
Infos bei:
Susanne Bartesch 015776462318 Ginsheim
Wilfried Merten01777246705 Bauscheim