Besuch des Falkenhofs auf dem großen Feldberg.
Zielgruppe: Kinder (Grundschule +/-) mit einem Elternteil
Samstag, den 4. Mai 2019 (nachmittags)
Programm:
13.45 Uhr: Treff an der Steinmarktklause .
14.00 Uhr: Abfahrt in Fahrgemeinschaften zum großen Feldberg im Taunus (ca. 60 km).
15.00 Uhr: Gemeinsame kurze Wanderung (ca. 20 min) vom Parkplatz zum Falkenhof
15.30 Uhr: Besuch des Falkenhofes mit Führung und Fütterung
Ca. 17.00 Uhr. Rückfahrt nach Bauschheim
Kosten: 4,50 € für Erwachsene
Das Eintrittsgeld für die Kinder und die Führung übernimmt die SKG.
Die Eltern bleiben dieses Mal mit den Kindern zusammen.
Nähere Infos und Anmeldung bei Harald Lehmann,
E-Mail:
Mobil: 0170-70 948 74 per sms oder whatsapp
SKG Freizeitwanderung am Sonntag den 14.04.2019.
Zu einer leichten 11 km langen Rundwanderung von Bad Soden zur Roten Mühle, lädt die SKG Bauschheim alle Wanderfreunde herzlich ein (auch Gastwanderer begrüßen wir gerne).
Nach erreichen der Rote Mühle werden wir eine Mittagsrast einlegen, wobei die Möglichkeit für ein Mittagessen vorgesehen ist. Am Nachmittag führt uns der Weg am Obstgut Stamm mit Panoramacafe´ vorbei, welches uns bestimmt zu Kaffee und Kuchen verleiten wird.
Zum Abschluss der Wanderung werden wir für unsere Gesundheit im Quellenpark noch etwas Solwasser genießen und das nahegelegene „Hundertwasser Haus“ bewundern.
Die Rückkehr nach Bauschheim ist gegen 17:00 Uhr geplant.
Treffpunkt (und Bildung von Fahrgemeinschaften) ist um 10.00 Uhr an der Steinmarktklause (Am Steinmarkt 2) in Bauschheim. Der Mitfahrerobolus beträgt 5 Euro.
Die Führung übernimmt Günther Walter (06142-561253).
Freizeit - plus Wanderung der SKG Bauschheim vom 17. März 2019.
17 unerschrockene Wanderer trotzen Wind und Regen bei einer Wanderung der SKG Bauschheim am letzten Sonntag.
Eingeladen wurde unter dem Motto "Bewegen im Frühling", allerdings war das Wetter beim Start in Weiler bei Bingen wenig frühlingshaft.
Die Wanderung begann in der Ortsmitte bei leichtem Nieselregen. Es ging vorbei am Rapunzel Türmchen, durch die Weinberge, mit einem tollen Blick zur Rhein-Nahe-Burg Klopp und dem Niederwalddenkmal.
Weiter durch den Binger Wald mit Blick zu den Förderanlagen "Amalienhöhe" zwischen Waldalgesheim und Bingerbrück.
Dort wurden bis 1971 rund 5,5 Millionen To. Erz u. 2,6 Millionen To. Dolomit abgebaut.
Die Abschluss Einkehr machten die Wanderer ab ca. 14:30 Uhr im Forsthaus Jägerhaus im Binger Wald, wo sie mit strahlendem Sonnenschein am Abschluss belohnt wurden.
Strecke insgesamt 13,5 Km u. 300 Hm.
Die nächste Fitness Wanderung führt Andreas Klink im Taunus, rund um den Weilsberg am 28. April 2019 / Tel. 06142-73273
Bewegen im Frühling!.
Unter diesem Motto lädt die SKG zur Freizeit-Plus-Wanderung am Sonntag, den 17. März 2019, nach Weiler bei Bingen ein.
Die Tour beginnt fast an der Nahe Mündung zum Rhein. Die Strecke ist ca. 14 km lang und mit 470 Hm als leicht einzustufen.
Gestartet wird in der Stromberger Straße, am Schwarzen Türmchen vorbei durch die Weinberge. Der Weg führt uns weiter mit tollem Blick zur Nahe, über Bingen und zum Rhein. Wir umrunden den Münsterer-Kopf und wandern durch den Binger Stadtwald wieder zurück zum Ausgangspunkt. Zur Mittagszeit machen wir eine Pause mit Rucksackverpflegung.
Zur Abschluss-Einkehr müssen wir uns individuell was suchen.
Treffpunkt für die Fahrgemeinschaften ist um 9:30 Uhr an der Steinmarktklause (Am Steinmarkt 2) in Bauschheim. Gäste sind herzlich willkommen.
Die Führung übernimmt Wilfried Merten (01777246705).
Fitnesswanderung: Burgensteig von Alsbach Hähnlein über Melibokus nach Bensheim.
Am Sonntag, den 24.02.2019, starteten die Fitnesswanderer der SKG Bauschheim zu einer Wanderung auf dem Burgensteig an der hessischen Bergstraße.
In Fahrgemeinschaften fuhren die Wanderer zum Bahnhof in Alsbach-Hähnlein. Von hier aus wanderten sie nach Alsbach. Am Ortsrand war der Einstieg in den Burgenweg. Hier führte ein ausgewaschener Hohlweg hoch zum
Alsbacher Schloß. Hier bot sich den Wanderern bei azurblauem Himmel und strahlendem Sonnenschein eine herrliche Aussicht in die Rheinebene und den Odenwald.
Nun schlängelte sich der Burgenweg über einige Bergkuppen und dann wieder auf mittlerer Höhe durch die noch kahlen Buchenwälder mit wenigen Höhenunterschieden mediativ an den Ausläufern des Odenwaldes entlang. Ein Abstecher auf den Melibokus über den Alemannenweg brachte einen sportlichen Touch in diese Wanderung.
Auf dem Gipfel wurde bei herrlichem Weitblick in die Umgebung eine Mittagsrast aus dem Rucksack eingelegt. Gestärkt ging es nun wieder bergab über ausgefahrene Wanderwege zum Parkplatz Noth-Gottes Kapelle und weiter zum Auerbacher Schloß.
Nach kurzer Burgbesteigung über eine beleuchtete Innentreppe in der Burgmauer zur berühmten Krüppelkiefer auf der Zinnen Mauer und Bergfried, verließ die Gruppe die mittelalterliche Ruine und wanderte wieder bergab nach Bensheim Auerbach.
An dessen Ortsrand lud dann das Fürstenlager bei Saxophonmusik zum Verweilen in der herrlichen Frühlingssonne ein. Nun schlängelte sich der Burgensteig durch den Park des Fürstenlagers bergauf in die Weinberge der Bergstraße und weiter zum Kirchberghäusl oberhalb Bensheims. - Auch hier war das 360°-Panorama fantastisch. -
Nach knackigem Abstieg durch die Weinberge war schnell die romantische Altstadt von Bensheim erreicht. Hier ließen die Wanderer bei Kaffee und Kuchen die Wanderung ausklingen, bevor sie mit der Bahn zurück zu den Autos und dann nach Bauschheim fuhren.
Die Wanderung war insgesamt ca. 16 km lang und hatte insgesamt ca. 550 HM, von denen jeder einzelne sehr viel Spaß und Abwechslung bescherte, darüber waren sich alle 17 Teilnehmer einig.
Die nächste Fitnesswanderung führt am 28.04.2019 in den Taunus „Rund um den Weilsberg“ mit einem Abstecher auf den großen Feldberg.
Nähere Infos dazu hat A. Klink unter 0157 366 25277.