Auf den Spuren Luthers.
Anlässlich des Jubiläums „ 500 Jahre Reformation “ in diesem Jahr wurde 2016 der „ Lutherweg 1521 “ ins Leben gerufen.
Dieser Wanderweg verbindet auf einer Strecke von 360 km die Reisroute Luthers von der Wartburg in Eisenach bis nach Worms, wo er vor dem Reichstag seine Schriften widerrufen sollte.
Da dieser Wanderweg in unserer Nachbarschaft vorbeiführt, nahmen die Wanderer der SKG Bauschheim dies zum Anlass ein Stück des Lutherweges am Reformationstag von Königstädten bis nach Trebur zu wandern.
Start der Wanderung war bei schönstem Sonnenschein an der evgl. Kirche in Königstädten wo eine Informationstafel über die Wanderroute informiert.
Diese führte über Nauheim durch Streuobstwiesen, Felder und Wiesen Richtung Trebur. Ein Stück des Weges ging es über den Schwarzbachdamm nach Trebur wo die fast 30 Wanderer zur verdienten Mittagsrast im Gasthaus
„ Zum Erker “ einkehrten.
Frisch gestärkt ging es zur Laurentiuskirche mit ihrer Lutherfigur mit dem Schwan. Eine Holzfigur die weltweit einzigartig ist.
Vor dem Kirchentor informierte unser Wanderfreund und Lutherspezialist Prof. Wolfgang Hermann die Wanderer kurz über die Reise Luthers nach Worms und über den Ablauf des Reichstags.
Eine schöne und interessante 9 km - Wanderung war zu Ende und der harte Kern marschierte auch noch heim nach Bauschheim um die 15 km voll zu machen.
Bericht und Bilder von Ekkes Kahl, Wanderführer
Traumpfad Bleidenberger Ausblicke.
Die Mosel war das Ziel der letzten Fitnesswanderung. Start der Wanderung war der Weinort Alken an der Mosel. Bei stark bewölktem Himmel und auffrischendem Wind wanderten die 17 Teilnehmer erst auf schmalen Pfaden bergauf, immer mit Aussichten auf das Moseltal und die Burg „Thurant“.
Am Bleidenberg oberhalb von Alken angekommen besuchte die Gruppe die Dreifaltigkeitskirche. Auf dem weiteren Weg Richtung „Oberfell“ boten sich der Gruppe immer wieder schöne Aussichten auf die Mosel. In „Oberfell“ angekommen führte der Weg die Gruppe noch mal auf schmalen Wegen den Moselhang bergauf. Nach ca. der Hälfte des Weges verbrachte die Gruppe eine Mittagsrast mit Verpflegung aus dem Rucksack. Die nächsten Kilometer führten durch einen herbstlichen Wald auf Wegen voller bunter Blätter. Der letzte Abschnitt der Wanderung, noch mal auf schmalen Weg, jetzt sogar beim aufkommenden Sonnenschein brachte die Gruppe zu Burg Thurant. Hier liegen dem Wanderer noch mal die Mosel und die Burg zu Füssen. Nach dem Abstieg hatte die Gruppe15km und 600h/m erwandert und die Rundtour führte zum Ausgangspunkt zurück.
Einladung zur Wanderung „Auf den Spuren Luthers"
Einladung zur Wanderung am 31. Oktober 2017
Am Reformationstag (Di., 31.10.17) laden wir Euch zu einer leichten Wanderung aufden „Spuren Luthers“ ein. In Anlehnung an den neuen Lutherweg 1521 beginnt die Wanderung an der evangelischen Kirche in Königstädten. Nach der Ortslage führt unser Weg durch Wald, Streuobstwiesen und das Feld nach Trebur, wo wir nach rund 9 Kilometern im Gasthaus „Zum Erker“ gemeinsam zu Mittag essen werden. Gut gestärkt besichtigen wir dann die nahegelegene Laurentius-Kirche (Bild) mit seiner großen Lutherfigur und dem Schwan. Diese Holzfigur – in Lebensgröße – ist weltweit einzigartig. Sie wurde von dem Frankfurter Bildhauer Johann Daniel Schnorr geschaffen (Bild).
Wer anschließend noch etwas für seine Verdauung tun möchte, wandert mit uns von Trebur wieder zurück nach Bauschheim, wo wir bis 17.00 Uhr wieder eintreffen. Alle anderen fahren mit dem PKW von Trebur wieder zurück; nachdem die Fahrer ihre PKW`s vorher mithilfe von Taxis wieder in Königstädten abgeholt haben.
Da das Gasthaus „Zum Erker“ frühzeitig die Anzahl der Gäste wissen möchte, ist eine Anmeldung per Email an
Treffpunkt: Steinmarktklause. Abfahrt um 10.00 Uhr in Fahrgemeinschaften nach Königstädten.
Nähere Infos bei Harald Lehmann, mobil 0170-70 948 74.
Federweißer in der Pfalz.
Die Wanderer der SKG-Bauschheim auf ihrer Federweißerwanderung. Vierzig Wanderer starteten am Sonntag mit dem Bus zu ihrer Herbstwanderung an die Weinstraße.Bei überraschend schönem Wetter führte die Wanderung nach einem kurzen Rundgang durch den historischen Ortskern von Freinsheim in die Weinberge von Kallstadt wo sie in einem Weingut mit Federweißer und Zwiebelkuchen verwöhnt wurden. Nach dieser Stärkung ging die Wanderung weiter durch die Weinberge zu dem Römischen Kelterhaus bei Ungstein. Von der Terrasse mit römischen Säulen ging der Blick weit über die Rheinebene bis zum Odenwald und Nordschwarzwald. Die Wanderung führte weiter am Fuß der Haart entlang nach Bad Dürkheim, wo an dem Riesenfass der Bus schon wartete um sie zurück nach Kallstadt in das Weingut zu ihrer verdienten Abschlusseinkehr zu bringen.
Bericht und Bild
Ekkes Kahl
Freizeit-plus Wanderer besichtigen das Wasserschloss Mespelbrunn.
Das berühmte Wasserschloss Mespelbrunn im Spessart war das Ziel unserer jüngsten „Freizeit-Plus“ Wanderung. Bei schönstem Spätsommerwetter führte die rund 16 km lange Wanderroute auf weichen Erdwegen durch lichte Kiefern- und Buchenwälder. Der Aussichtsturm „Stengerts“ war das erste Etappenziel der Tour, von dem wir 15 Wanderer einen schönen Blick auf Aschaffenburg genießen konnten. Nach einer kleinen Pause an der uralten „Frühstückseiche“ folgte das Waldgasthaus „Hohe Warte“. Gut gestärkt war es dann nicht mehr weit zum Tagesziel, dem Wasserschloss Mespelbrunn, das wir im Rahmen einer Führung besichtigt haben. Mit einem Besuch im Cafe „Zum Engel“ ließen wir den Tag bei Kaffee und Torte ausklingen, bevor es frohgelaunt wieder nach Bauschheim zurückging. Die nächste Freizeit-plus Wanderung ist am 19. Nov. 2017 geplant. Ziel ist der Pferdskopf im Taunus. Gäste sind herzlich willkommen.
Bericht mit Bild von Harald Lehmann