Einladung zur Freizeit-Plus Wanderung rund um den Kappelberg/Niederwiesen in der Rheinhessischen Schweiz.
Eine spätherbstliche Freizeit-plus Wanderung führt die Wanderabteilung der SKG Bauschheim am Sonntag, den 18. November 2018 in die Rheinhessische Schweiz bei Niederwiesen.
Um 9:30 Uhr starten wir vom Parkplatz an der Steinmarktklause und fahren in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz am Forsthaus Vorholz zwischen Offenheim und Oberwiesen.
Zunächst geht es den alten Grenzsteinweg entlang, der bei gutem Wetter einen herrlichen Weitblick auf die Rheinhessische Hügellandschaft bietet.
Wir wandern weiter durch den Ort Niederwiesen und folgen dem Wiesbach bis nach Oberwiesen, wo wir eine Mittagsrast um ca. 13:30 Uhr in einer Gaststätte eingeplant haben.
Nach der Einkehr wandern wir über die höchste rheinhessische Erhebung, den Kappelberg (358 m), zurück zum Parkplatz.
Die Streckenlänge beträgt ca. 14 km bei 210 Höhenmetern. Ein Teil der Wanderung führt über schmale Wege und Trampelpfade, die im November stellenweise nass oder auch matschig sein können.
Die Autofahrt dauert ca. 40 Minuten (52 km) und die Rückkehr nach Bauschheim ist für 16:30 Uhr geplant.
Für Mitfahrer beträgt der Unkostenbeitrag 5,00 Euro.
Eingabe ins Navigationsgerät: Vorholz, 55234 Offenheim
Wanderführer: Jörg Meier, Tel. 06142-73208
Auf den Spuren von Schinderhannes.
Die Wanderabteilung der SKG Bauschheim lädt für Sonntag, den 4.11.2018, zur Wanderung auf Schinderhannes Spuren in den Hunsrück ein.
Bei Klosterkumbd beginnt die Wanderung und führt durch ein kleines Waldgebiet auf der Hunsrück Plateaulage um den sogenannten „Binnenberg“ über einen Wiesenweg zum Klosterkumbder Wald.
Vom Waldrand aus ergeben sich herrliche Ausblicke über den Soonwald. Durch Mischwälder geht es auf dem Schinderhannespfad weiter bis zur Gesellschaftsmühle.
In der gemütlichen Gaststätte findet die Mittagseinkehr statt.
Im Anschluss führt der Weg durch dichten Wald, vorbei an naturbelassenen Wiesen, über Pfade und Holzstege entlang alter Teichanlagen, die Überbleibsel eines alten Klosters sind, zurück zum Ausgangspunkt
Streckenlänge: ca.10 Km, 80 Höhenmeter
Treffpunkt: 09:45Uhr an der Steinmarktklause, Am Steinmarkt 1, 65428 Rüsselsheim - Bauschheim
Abfahrt: 10:00Uhr in Fahrgemeinschaften, für Mitfahrer beträgt der Unkostenbeitrag 5,00€
Gäste sind herzlich willkommen.
Wanderführer: Margot und Hans Beck, Tel. 06142-71388
„Wildenburg“ im Hunsrück.
Fitnesswanderung der SKG Bauschheim
Die Wildenburg im Hunsrück war das Ziel der letzten Fitnesswanderung.
Start der Wanderung war der Parkplatz an der Burg in Kempfeld.
Bei herrlichstem Wetter wanderten die 13 Teilnehmer erst leicht bergauf Richtung „Kirschweiler“ über die Rosselhalde mit Ausblick in den Hunsrück.
In Kirschweiler angekommen führte der Weg immer leicht bergauf Richtung Ringkopf, den höchsten Punkt der Wanderung. Auf den Felsen des Ringkopfs mit Ausblick über den Herbstwald machte die Gruppe Mittagspause mit Verpflegung aus dem Rucksack.
Auf der folgenden Passage Richtung „Kirschweiler Festung“ führte der Weg durch den Herbstwald auf schmalen Wegen. Vorbei an den imposanten Felsen und Steinhalden der Kirschweiler Festung laufend erreichte die Gruppe dann alsbald den Aussichtspunkt Steinbachtalsperre inklusive schöner Rastmöglichkeit.
Nach dem Blick über die Landschaft leiten die Wegweiser der Kirschweiler Festung wieder zurück in den Wald auf einen kleinen Pfad, der steil abwärtsführt.
Der letzte Abschnitt der Wanderung führte durch den Ort „Katzenloch“ zum Aussichtspunkt „Hohenfels“ mit einem herrlichen Ausblick in die sonnige Landschaft.
Nach 20km und 650h/m erreichte die Gruppe wieder den Ausgangspunkt, wo eine sehr abwechslungsreiche und sonnige Wanderung zu Ende ging.
In der Gaststätte „Zehntscheune“ in Herrstein ließ die Gruppe bei leckeren Hunsrücker Spezialitäten den tollen Herbsttag ausklingen.
Die nächste Fitnesswanderung führt am Sonntag 16.Dezember.2018 in den Rheingau zum Niederwald Denkmal.
Nähere Infos für die Wanderung gibt es bei Harald Lehmann, Tel.: 0170-70 948 74
Federweißer bei der Hiwweltour.
Wanderer der SKG – Bauschheim in der Rheinhessischen Schweiz
Über 40 Wanderer starteten am Sonntag mit dem Bus zur traditionellen Federweißerwanderung ins Aulheimer Tal bei Flonheim.
Bei schönem Spätsommerwetter führte die Tour durch Weinberge, Wiesen und Wald zu ihrem ersten Höhepunkt, der Hiwwelrast, ein von den Winzern der Region betriebener Weinstand und Aussichtspunkt.
Nach dieser überraschenden Stärkung mit Wein und Bretzeln ging die Wanderstrecke weiter, gesäumt von schönen Panoramablicken, zu dem im Wald gelegenem Lonsheimer Turm wo der Federweiße und Zwiwwelkuchen gereicht wurde.
Das nächste Ziel war der Flonheimer Trullo, ein Wingerthäuschen das vor 300 Jahren von italienischen Erntehelfern gebaut wurde.
Hier ging die Aussicht weit über die Region, die auch die Rheinhessische Schweiz genannt wird.
Der Bus brachte die müden aber gut gelaunten Wanderer nach einer wohlverdienten Abschlußeinkehr nach Bauschheim zurück.
Bericht und Bild, Ekkes Kahl
Einladung zur Fitnesswanderung „Burg Wildenburg“
Burg Wildenburg“ im Hunsrück
Die Wanderabteilung der SKG Bauschheim lädt zur Wanderung in den Hunsrück „Burg Wildenburg“ am Sonntag, 21. Oktober 2018 ein.
Alle Wanderfreunde treffen sich an diesem Tag um 09.00 Uhr auf dem Parkplatz vor der SKG-Geschäftsstelle. Nach kurzer Einweisung fahren wir in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt unserer Wanderung (Parkplatz „Burg Wildenburg“ bei Kempfeld).
Der Weg führt nach dem Start auf Forstwegen im Wald immer leicht bergab Richtung „Kirschweiler“ dort angekommen führt der Weg auf die Traumschleife „Kirschweiler Festung“.
Auf der folgenden Passage Richtung „Ringkopf“ geht es immer weiter bergauf.
Am Ringkopf angekommen ist der höchste Punkt der Wanderung erreicht. Hier kann man eine schöne Aussicht in den Hunsrück genießen.
Von hier geht es bergab auf schmalen Pfaden zum Höhepunkt der Wanderung. Die Quarzitfelsen der Kirschweiler Festung mit ihren Aussichtspunkten und die Blockhalde bei der ehemaligen keltischen Befestigungsanlage. Weiter durch den Ort „Katzenloch“ führt der Rundweg wieder zu dem Ausgangspunkt der Wanderung.
Die Verpflegung Tagsüber ist aus dem Rucksack geplant, nach der Wanderung ist für die Gruppe ein Tisch in dem Restaurant „Cafe Zehntscheune“ in Herrstein reserviert.
Die Rückkehr in Bauschheim ist um ca. 19:00 Uhr geplant.
Die Streckenlänge beträgt etwa 20 km und 700 h/m mit dem langem Auf- und Abstiegen ist es eine anspruchsvolle Wanderung.
Weitere Infos Therese Gandyra 06142/71753