Freizeit-plus Wanderung über den Sieben-Hügel-Steig an Darmstadts grüner Seite.
Am Sonntag dem 16.09.2018 liefen die Freizeit-plus Wanderer der SKG Bauschheim bei sehr schönen Wetterbedingungen den Sieben-Hügel-Steig südöstlich von Darmstadt. Der Weg führte vorwiegend durch den Wald was bei den wieder sehr sommerlichen Temperaturen dankbar angenommen wurde. Unterwegs bieten die sieben Hügel herrliche Ausblicke auf die Landschaft, Bauwerke oder interessante Naturdenkmäler.
Zunächst fuhren sie, wie gewohnt in Fahrgemeinschaften bis zum Parkplatz am Darmstädter Ostbahnhof. Los ging es für die 13 Wanderer am Eingang der Rosenhöhe, deren wunderschöne Gartenanlage trotz der großen Trockenheit doch noch Einiges zu bieten hatte. Vorbei am Botanischen Garten der Technischen Universität Darmstadt und dem Zoo Vivarium liefen sie zum 250 Meter hohen Dachsberg mit einen große Dachsbau-Anlage und Hügelgräbern. Über den Dommerberg mit dem 1908 erbauten Bismarkturm ging es bis zum Herrgottsberg wo die Wanderer im Wald ihre verdiente Mittagsrast mit Rucksackverpflegung einlegten.
Gut gestärkt wanderte man weiter durch die Salzlackschneise bis zum Goetheteich an dem auch der sogenannte Waldkunstpfad startet, der sehr beachtet und fleißig fotografiert wurde. Den sieben Hügeln entsprechend führte der Weg uns zur Ludwigshöhe mit ihrer Volkssternwarte, die eine sehr schöne Aussicht über Darmstadt ermöglichte.
Aussichtsreich waren ebenso die Marienhöhe und der Prinzenberg von dem aus die Wanderer durch die Eberstädter Streuobstwiesen bis nach Darmstadt-Eberstadt, dem Ziel der Streckenwanderung, weiterliefen.
Aufgrund der dankenswerten Empfehlung einer jungen Mitwanderin entschlossen wir uns vor der Rückfahrt mit der Straßenbahn noch im Kaffeehaus Eberstadt in einem lauschigen Garten die Wanderung ausklingen zu lassen. Die beigefügten Bilder sollten für sich sprechen, die Kuchen waren sagenhaft und alle waren froh, dass wir wenigstens schon einen Teil der Kalorien abgewandert hatten.
Die Tour bot mit 13,5 Kilometern, 220 Höhenmetern, schönen Aussichten und einem leckeren Finale allen Teilnehmern einen schönen Tag.
Die nächste Fitness Wanderung führt am 21.10.19 zur Wildenburg im Hunsrück. Weitere Infos gibt es bei Therese Gandyra.
Einladung zur Freizeit-plus Wanderung auf dem Sieben-Hügel-Steig
Liebe Wanderfreunde,
am 16.September 2018 starten wir um 9:30 Uhr von der Steinmarktklause in Fahrgemeinschaften zur Freizeit-plus Wanderung auf dem Sieben-Hügel-Steig südöstlich von Darmstadt. Wir fahren mit den Autos bis zum Parkplatz am Ostbahnhof, Erbacher Straße 87, 64287 Darmstadt. Der Weg führt uns durch die Rosenhöhe, am Botanischen Garten der TU und am Vivarium vorbei über sieben Hügel (Rosenhöhe, Dachsberg, Dommersberg, Herrgottsberg, Ludwigshöhe, Marienhöhe, Prinzenberg) bis nach Darmstadt-Eberstadt. Von dort aus fahren wir mit der Straßenbahn (STR6) zurück in die Stadt, wo wir die Wanderung mit Kaffee, Kuchen oder einem Eis auf dem Luisenplatz ausklingen lassen. Mit dem Stadtbus fahren wir dann später zurück zum Ostbahnhof.
Wir werden ca. 13 km wandern und dabei ca. 220 Höhenmeter überwinden. Während der Tour ist Rucksackverpflegung angesagt (Auf der Ludwigshöhe liegt die „Ludwigklause“. Ob wir dort zwecks Kaffee und Kuchen einkehren wollen, werden wir dann beim Start vor Ort entscheiden). Die Rückkunft in Bauschheim ist gegen 16:30 geplant.
Falls Ihr noch Fragen habt, ruft mich einfach an unter 01523 178 2564.
Ich freue mich auf eine schöne Wanderung mit Euch.
Viele Grüße,
Euer Wanderfreund Lutz
Freizeitwanderung - Taunus: Braubachtal – Rodenberg
Eine spätsommerliche Freizeitwanderung im Taunus führt die Wanderabteilung der SKG Bauschheim am Sonntag, 09.09.2018, durch. Gäste sind herzlich willkommen.
Die Wanderung startet am Parkplatz des Rathauses in Fischbach (bei Kelkheim) zunächst bergauf zum Sportgelände.
Anschließend laufen wir durch das Waldgebiet bis zum Braubachtal, überqueren den Rodenberg und erreichen den Ortsrand von Schneidhain.
Oberhalb des Rettershofgeländes geht es in Richtung Ruppertshain bis zu den Sillswiesen. An der dortigen Schutzhütte verpflegen wir uns aus dem Rucksack.
Danach wandern wir über Krebs- und Fischbachtal bergab nach Fischbach zum Ausgangspunkt unserer Wanderung.
Die Streckenlänge beträgt etwa 11 km. Bei einer Gehzeit von ungefähr 4 Stunden sind ca. 350 Höhenmeter zu überwinden.
Treffpunkt ist um 09.45 Uhr der Parkplatz vor der SKG-Geschäftsstelle. Nach kurzer Informationsübermittlung fahren wir um 10.00 Uhr in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Für Mitfahrer beträgt der Unkostenbeitrag 5,00 Euro.
Eingabe ins Navigationsgerät: Rathausplatz (Parkplatz), 65779 Fischbach
Wanderführer:
Paul Ebner, Tel. 0151-75075250
Mit der SKG zur Zugspitz - Arena.
Das Ziel der 3. Alpentour war Rinnen bei Ehrwald in Österreich vom 22.08.-26.08.2018
Mit 21 Berghungrigen fuhren wir am 22.August zu unserem Hotel "Thaneller".
Wir starteten bei bestem Wetter nachmittags zur "Kögele - Hütte" (auf 1509 m) mit gutem Blick ins Rotlechtal. Bei Apfelstrudel und Cappuccino konnten wir uns
auf die nächsten Tage einstimmen ( ca.2 Km - 240 Hm).
Am nächsten Tag machten wir uns bereit auf Großes. Um 9:00 Uhr ging's los zu unserer Rundtour. Oben mit der Ehrwalder Alm Bahn angekommen starteten wir über Brendelkar 2000 m - Brendlsee - Tajatörl 2259 m - Coburger Hütte 1917 m - Sebensee 1657m.
Der Weg durch das Brendlkar hinauf zum Tajatörl führt den klangvollen Namen Ganghofersteig. Das Tajatörl war von der Ehrwalder Alm nach etwa 3 Gehstunden (und vielen Fotopausen) erreicht.
Nach Osten erstreckt sich das Brendlkar und das Wettersteinmassiv.
Nach Westen tut sich ein Bilderbuch-Panorama kurz unterhalb des Tajatörls auf: Die Bergumrahmung der Coburger Hütte mit dem türkisblauen Drachensee, darüber der Drachenkopf (links) und die Ehrwalder Sonnenspitze (rechts). Kurzweilig ist der Abstieg vom Tajatörl hinab zur Coburger Hütte, der türkisblaue Drachensee funkelt wie ein Edelstein in der Sonne. Die Sonnenspitze darüber macht ihrem Name alle Ehre. Einfach ein Bilderbuch-Fotomotiv! (ca. 17,5 Km - 1071 Hm).
Am Freitag früh starteten wir direkt ab dem Hotel in Richtung Ehenbichler Alpe, hier machten wir einen kleinen Abstecher zur Rotlechschlucht mit Wasserfall.
Imposante Naturgewalt! Durch die Schlucht fließt der Rotbach. Von der ersten Brücke aus, die überquert wurde, sah man zuerst nur den kleinen Wasserfall vom Rinnenbach. Nach dem Überqueren der Kommerzialrat Werner Hosp Brücke verlief der Steig wieder teilweise steil ansteigend über viele Serpentinen durch den Wald nach oben. Über einen sehr steilen Steig ging es unten von der Säge zur Ehenbichler Alpe. Nach gutem Essen und einem "Stamperl" von der Wirtin ging es weiter zur Razzalpe. Ab hier teilte sich die Gruppe, ein Teil machte den langen Weg über den Stausee zurück (ca. 13,8 Km - 880 Hm).
Der zweite Teil machte einen Abstecher über zwei Gipfelkreuze, Abendspitze 1962 m und Galtjoch 2109 m (ca. 14,6 Km - 1290 Hm).
Am Samstag früh machten sich wetterbedingt (Nebel bis tief ins Tal) mehrere Gruppen auf den Weg: Wiener Kaffeehaus - Outlet Shopping - Tannheimer-Tal und rund um die Königschlösser. Die Abende liesen wir ausklingen bei bestem Essen hauseigenem Bier und Musik von unserem Hotelier-Kennsch di aus - die Devise von Gustl passt immer.
Hier noch einmal Besten Dank an die supertolle Truppe
Bericht und Bild W. Merten
Die nächste Freizeit-plus Wanderung am Sonntag 16. September ist der Sieben-Hügel-Steig bei Darmstadt. Nähere Infos gibt es bei Lutz Kleinstück
Tel. 06142-7070030
Tajatörl zur Coburger Hütte Rotlechschlucht mit Wasserfall
Einladung zur Federweißerwanderung 2018
Die Federweißerwanderung 2018 führt am Sonntag, 7. Oktober nach Flonheim in Rheinhessen.
Ein Reisebus bringt die Wanderer nach Flonheim wo die „ Hiwweltour Aulheimer Tal “ startet.
Die Tour bietet große landschaftliche Abwechslungen. Der attraktive Wanderweg führt durch Weinberge, Wiesen und durch den Wald.
Verschiedene Aussichtspunkte belohnen mit tollen Panoramablicken über das Aulheimer Tal und die Region, die nicht umsonst „ Rheinhessische Schweiz“ genannt wird.
Mit dem Flonheimer Trullo wartet außerdem ein ganz besonderer Höhepunkt und ein tolles Fotomotiv auf die Wanderer.
Unterwegs wird den Wanderer natürlich wie immer Federweißer und „ Zwiwwelkuche“ gereicht.
Abschluss der Wanderung ist in einer Gaststätte in Flonheim wo sich die Wanderer von den Strapazen der Tour bei einem zünftigen Essen erholen können.
Die Wanderung ist etwa 10 km lang mit ca. 190 Höhenmeter, und kann an vielen Stellen abgekürzt werden.
Der Fahrpreis beträgt p.P. 19 € und beinhaltet auch den Federweißen mit Zwiebelkuchen.
Anmeldungen ab sofort bei Helga Mangerich, Tel. 06142 72270.
Die Busabfahrt ist wie immer am Bauschheimer Dorfbrunnen um 9°° Uhr.
Informationen gibt es bei Ekkes Kahl, Tel. 06142 71394.
Gäste sind herzlich willkommen.